Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Wikipedia besser als der Brockhaus

1

Muss die Qualität einer Online-Enzyklopädie gleich schlechter sein, nur weil sie von normalen Nutzern geschrieben wird? Offensichtlich nicht.
Das Magazin Stern hat in einer Studie von einem unabhängigen Institut Beiträge aus Wikipedia und dem Brockhaus vergleichen lassen.
Das Ergebnis ist überraschend:
Bei der Überprüfung von 50 zufällig ausgewählten Einträgen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Wissenschaft, Kultur, Unterhaltung, Erdkunde, Medizin Geschichte und Religion erhielt das Internet-Lexikon die Note 1,7. Für die kostenpflichtige Brockhaus-Enzyklopädie gab es lediglich eine 2,7.
Stichworte wie „Penicillin“, „Moses“ oder „HartzIV“ waren bei Wikipedia einfach besser erklärt und so gab es bei 43 Artikeln eine bessere Note als beim Brockhaus. 
Auch in punkto Aktualität lag Wikipedia weiter vorn. So wurde beispielsweise der Tod Luciano Pavarottis noch am selben Tag vermerkt, während der Brockhaus noch eineinhalb Monate später dies nicht eingetragen hatte.
Einzig bei der Verständlichkeit konnte der Brockhaus punkten. Aber mal ehrlich:  Schließlich sind es bei Wikipedia Freiwillige, die gegen die Professionellen vom Brockhaus angetreten sind. Und schlussendlich ist das Gesamtergebnis aussschlaggebend 😉
Vielleicht sollte man an dieser Stelle noch erwähnen, dass Wikipedia zwar besser abgeschnitten hat bei dieser Studie, die Informationen beim Brockhaus aber fundierter sind und er durch seine Tradition und Seriosität mehr Vertrauen genießt. Außerdem können dort, im Gegensatz zu Wikipedia, Manipulationen (von Firmen etc.) ausgeschlossen werden.

  1. Ich finde auch,das man Wikipedia nicht mit einem Brockhaus vergleichen kann.Dies äussert sich allein schon am Eintragssystem.Schreibt man etwas dazu,wird sofort wieder was daran geändert oder gelöscht.Dies war bis vor ein Paar Jahren noch nicht so.Auch Tatsachen und Spezielle Eintragungen (die auch fundierte sind) werden von anderen USERN erbarmungslos gekontert.Speziell von den Dauerrechthabern.Allein schon deshalb wird ein Brockhaus immer das Nonplusultra des Nachschlagens bleiben denke ich.

Die Kommentare sind geschlossen.