Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Wikimap für das Frankfurter Nordend

0

Der Frankfurter Stadtteil Nordend hat Anfang April eine schöne Kommunikations-Maßnahme umgesetzt. Auf einem Stadtteil-Wiki können die Bürger Markierungen auf einer interaktiven Stadtkarte setzen und Fotos und Kommentare ergänzen. So können sie zum Beispiel ihre Lieblingsplätze vorstellen oder sich über Missstände an bestimmten Orten beschweren und Verbesserungen fordern. Eine gute Idee, um den Bürgern das Gefühl zu geben, aktiv an der Verbesserung ihrer Stadt teilzuhaben und sich mit ihr zu identifizieren. Das Ziel des Wikis ist es laut Journal Frankfurt, „Straßen und Plätze im Nordend familien- und altengerechter zu gestalten“ und „vernetzte Spiel- und Begegnungsräume“ entstehen zu lassen.

Bisher gibt es nur wenige Einträge auf der Wikimap. Doch wenn die Bürger das Wiki erst einmal richtig nutzen, könnten sie Anregungen und Forderungen durch diese Plattform ganz einfach an die Stadtverwaltung kommunizieren. Kein wirklicher Dialog aber zumindest eine Möglichkeit, seine Meinung öffentlich zu machen. Die Frage ist nur, ob die Nordend-Bewohner das auch wirklich tun oder ob das Wiki auch in den kommenden Wochen so spärlich genutzt wird. Vergleichsprojekte aus Deutschland gibt es in dieser Form nicht. Zwar haben Städte wie München oder Kassel ein eigenes Wiki, dies dient jedoch nicht direkt zur Verbesserung einzelner Stadtteile, sondern eher als Informationsportal. Doch wenn das Frankfurter Pilot-Projekt von den Bürgern angenommen wird, möchte die Stadt die Idee auch für ihre anderen Stadtteile in Betracht ziehen.

Thema gefunden bei Robert Basic auf Basic Thinking.