Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Wiki-Schiedsrichter gesucht

0

In der großen weiten Wikipedia-Welt kann man schnell den Überblick verlieren. Durch das „Mitmach-Prinzip“ kann jeder fast jeden Beitrag editieren und so kommt es immer häufiger unter den Nutzern zu Konflikten, die sich entweder auf inhaltlicher oder teils auch auf persönlicher Ebene bewegen. So ziehen sich Streitigkeiten manchmal über Monate hin und selbst wenn ein Admin eingreift, ist das Thema oft noch nicht erledigt und und der Konflikt flammt an an anderer Stelle wieder auf.

Da auch die bereits eingerichteten Vermittlungsausschüsse keine Ordnung in die chaotische Wiki-Welt bringen konnten, setzen die Macher der Online-Enzyklopädie jetzt auf eine Art „Schiedsgericht“, das aus ausgewählten Wikipedia-Nutzern bestehen soll. Nach dem Vorbild des „Arbitration Committee“ der englischsprachigen Wikipedia werden insgesamt 10 Schiedsrichter gesucht, die in Streitfällen vermitteln und dabei auch Sanktionen verhängen können.

Wie wird man zum Wikipedia-Schiedsrichter? Zunächst einmal muss man von mindestens 15 anderen Wiki-Nutzern nominiert werden, um überhaupt für die Wahl kandidieren zu dürfen, die in der kommenden Woche beginnt und bis zum 21. Mai dauern soll. Abstimmen darf allerdings nur, wer als registrierter Autor mindestens 400 Beiträge vorzuweisen hat. In Zukunft soll dann alle sechs Monate eine Schiedsrichter-Wahl abgehalten werden.

gefunden bei heise.de