Sharing is caring! Ein Barcamp lebt davon, dass über die Sessions getwittert und gebloggt wird und Präsentationsfolien geteilt werden. Wir haben für alle Teilnehmer und Daheimgebliebenen Fotos, Videos und Artikel gesammelt und teilen hier die Inhalte mit euch. So gibt es den gesamten cosca-Content an einem zentralen Ort und für alle zum Nachlesen!
To be continued
Wir bemühen uns natürlich, die Sammlung auf dem neusten Stand zu halten. In den nächsten Tage werden sicherlich noch einige Blogbeiträge oder Präsentationen zum #cosca16 online gehen. Daher lohnt es sich regelmäßig, hier bei uns auf den PR-Fundsachen vorbei zu schauen. Schreibt uns gerne einen Kommentar, falls ihr noch mehr Material für uns habt. Danke! 🙂
Fotos
Wir waren an beiden Tagen mit der Kamera auf dem Barcamp unterwegs und haben jede Menge tolle Fotos gemacht. Falls ihr gerade einen Blogbeitrag über das #cosca16 schreibt und euch noch Bildmaterial fehlt, könnt ihr in unserem Archiv auf Flickr das passende Foto für euren Artikel raussuchen. Die Fotos stehen allesamt unter der Creative Commons BY 2.0-Lizenz. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an unsere Fotografin Alina.
Videos
Alexander Hohenthaner führt uns in seinem Video durch den ersten #cosca16 Tag:
Die Live-Session „#Aufmerksamkeit – Life ist live“ vom Barcamp Tag #2 gibt es ebenfalls auf YouTube zu sehen:
Sketchnotes
Großer Respekt gebührt Linda und Felicitas für ihre wunderbar illustrierten Notizen zu den Sessions, die sie freundlicherweise mit allen geteilt haben.
https://twitter.com/lindus_xx/status/739184182748942336
http://de.slideshare.net/PRFundsachen/sketchnotes-content-strategy-camp-cosca16
Live-Blogs
Auf Storify haben wir einige Sessions in Form von Live-Blogs festgehalten. Hier geht es zu den Beiträgen:
– Polizei FFM: Wenn Beamte twittern…
– Digitalisierung in Altenheimen & Behinderteneinrichtungen
– User Interfaces: Design that matters
Session-Folien
Marie-Christine Schindler hat uns auf dem #cosca16 eine kurze Einführung in den Newsroom von Unternehmen gegeben. Wer nicht dabei sein konnte, kann sich hier die Slides anschauen:
Der #Newsroom im Unternehmen: Einfhrung und fnf Thesen. Hier zunchst die Prsi, der Blobeitrag folgt. #cosca16 https://t.co/8ySTpb4NK7
— Marie-Christine Schindler (@mcschindler) June 4, 2016
http://de.slideshare.net/mcschindler/der-newsroom-im-unternehmen-eine-einfhrung-und-fnf-thesen
Tom Noeding stellte die Zielsetzungen im Online-Marketing von DER Touristik vor, der Reisesparte des Rewe-Konzerns.
http://de.slideshare.net/PRFundsachen/social-media-kommunikation-bei-der-touristik
Die Session-Präsentation von Stefan Everts zum Thema „Zum Social Media Erfolg mit AMPEL“ über die KPIs im Social Media Marketing ist ebenfalls schon online.
https://twitter.com/hirnrinde/status/738753395524308992
„Keine Content-Strategie ohne digitale Fitness“ meint Kai Heddergott. Die Präsentation zu seiner Session gibt’s auf Slideshare:
http://de.slideshare.net/heddergott/kompetenzentwicklung-fr-contentstrategie-cosca16
Drei Dinge, die das Content Marketing ruinieren, wurden in der Session von Paul Francis Steele besprochen. Danke für den Input und die Präsentation auf Slideshare:
http://de.slideshare.net/PaulFrancisSteele/3-dinge-die-content-marketing-ruinieren
Alexander Hohenthaner hat in seiner Session Tipps zum Einsatz von Videos in der Content-Strategie gegeben. „Wir machen jetzt Hollywood“ kann ebenso auf Slideshare abgerufen werden:
http://de.slideshare.net/AlexanderHohenthaner/wir-machen-jetzt-hollywood
Eine der beliebtesten Sessions war die von André Karsten. Mit viel Witz hat er über seinen Beruf als Social-Media-Manager bei der Polizei in Frankfurt berichtet und stellt euch die Informationen auf Prezi zur Verfügung.
Leseempfehlungen
Das Überthema des #cosca16 war Content-Strategie. Hierzu wurden unter dem Twitter-Hashtag einige interessante Artikel geteilt:
Aus der Session „Warum Content-Strategie?“ eine Leseempfehlung von Sascha Stoltenow – „The Epic List of Content Strategy Resources“ von Jonathan Colman:
The Epic List of Content Strategy Resources – https://t.co/NeqiW9Dl8S via @jcolman #cosca16
— Sascha jeton para?tle d?yor Stoltenow (@BendlerBlogger) June 4, 2016
Die Leseempfehlung „Content-Marketing und Storytelling“ von Christian Buggisch gibt es hier:
Ein paar Aspekte aus meinem Vortrag jetzt im Blog: https://t.co/QV3aNAXOoE #beef4brands #contentmarketing #storytelling
— Christian Buggisch (@Chris_Buggisch) June 6, 2016
Ein Artikel von Thomas Pleil bietet interessanten Lesestoff zum Thema „Content-Strategie für Events“:
Guter Lesestoff v. @tp_da : "Content Strategie fr Events" https://t.co/0xxyhLXtU7 via @tp_da pic.twitter.com/hgJLhD7ttd
— Stephan Fink (@stephanfink) June 6, 2016
Katja Evertz berichtet für FleishmanHillard im Blogbeitrag „Content Strategy Camp, oder: #WasSollDas“ vom #cosca16:
https://twitter.com/fleishmanDE/status/741182875706531840
Oliver Bernasconi von SCRIPT Communications schreibt „Von Snapchat und #bullenschweinen – Content Strategy Camp 2016“:
Von Snapchat und #bullenschweinen Content Strategy Camp 2016 https://t.co/Ls0UF5c1Cb
— PR Career Center (@PRCareerCenter) June 10, 2016
Juliane Benads Resümee zum #cosca16 heißt „Content Strategy Camp 2016: Lernen, netzwerken und ganz viel Spaß“:
Eine der #Barcamp Regeln: Schreibe ber das Barcamp. Hiermit getan – Mein Review auf das #cosca16 https://t.co/WMhbf2nfpq
— Juliane Benad (@JulianeBenad) June 10, 2016