Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Websites sind für alle da

0

…sollten sie zumindest. Dass dem jedoch längst noch nicht so ist, zeigt ein kurzer Blick durch das World Wide Web: Für Gehörlose oder Blinde ist es in der Regel auf Websites schwer an alle Informationen zu gelangen. Wo dies am besten möglich sein soll, haben kürzlich die „Aktion Menschen“ und die Stiftung „Digitale Chancen“ mit dem ideellen Preis „Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten“, kurz BIENE, prämiert.

Mehr als 300 Institutionen hatten sich bei dem im dritten Jahr ausgerichteten Wettbewerb beworben. Am Ende zeichnete die Jury so viele Internet-Angebote wie nie aus: Gleich 16 Stück (…für Auflistung dem obigen Link folgen). Die „goldene Biene“ ging an vier Websites: Der nordrhein-westfälische Landtag, das Landesportal Baden-Württemberg, das Rechenzentrum Erlangen und die Fachhochschule Elstal erhielten allesamt Höchstnoten.

Die Deutsche Bundesbank gewann Silber, mit Bronze wurden sieben weitere Angebote dekoriert. Die schwächste Teilnehmergruppe unter allen Bewerbungen stellten übrigens die Medien dar: Hier wurde kein Preis vergeben, beworben hatten sich insgesamt nur zwölf Sites.

Bei BIENE müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden: Überschriften sollen so groß sein, dass sie sich deutlich vom Inhalt unterscheiden, alle Elemente müssen mit einer Tastenkombination erreichbar sein, die Schriftgröße sollte sich ändern lassen. Zudem mussten die Seiten sowohl mit einer Fuß- und Kopfmaus wie mit der Tastatur bedienbar sein, Gesprochenes sollte für Gehörlose in Gebärdensprache übersetzt angeboten werden und Bilder sowie Grafiken sollten beschrieben werden.

Sonderpreise wurden an zwei Angebote verliehen: Der blinde Programmierer Simon Bienlein bekam eine BIENE für „Linux für Blinde“, die auf Behindertenrecht spezialisierte Kanzlei Tolmein hat ihre Website komplett in die deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Ein Lob für die „größten Fortschritte in kürzester Zeit“ in punkto Barrierefreiheit auf dem Gebiet der Information und Kommunikation sprach die Beauftragte für Behinderte im Bundesministerium, Karin Evers-Meyer (SPD) aus. „Wir stehen jedoch erst am Anfang. Am Ziel wären wir, wenn alle Webseiten für alle Nutzer zugänglich sind“, erklärte Heike Zirden, Sprecherin der „Aktion Mensch“.