173 Liter aus Wasserflaschen werden pro Kopf und Jahr verbraucht. Ein Großteil davon kommt aus Einweg-oder Mehrweg-Plastikflaschen. Aber welchen Einfluss haben die Flaschen auf die Umwelt?
Ein Beitrag von Svea Spieker, Hochschule Darmstadt, Studiengang Onlinekommunikation.
Weg der Mehrwegflasche
Für die Produktion von PET-Mehrwegflaschen werden zu 10% recycelte Plastikflaschen und zu 90% Neumaterial verwendet. Die Herstellung jeder neuen Plastikflasche kostet 19,2g Rohöl. Die fertig produzierte Flasche wird in der Abfüllung befüllt und dann über einen Großhändler an Getränke-und Supermärkte verkauft. Dort kann der Konsument die befüllte Mehrwegflasche erwerben und anschließend konsumieren.

95% der leeren Flaschen werden im Super-oder Getränkemarkt zurückgegeben und anschließend sortiert. Intakte Flaschen werden beim nächstgelegenen Mehrwegflaschen-Hersteller gereinigt, bevor sie wieder in die Abfüllung gegeben werden. Die Reinigung einer Wasserflaschen benötigt 1,73g Reinigungsmittel (Nadriumhydroxid50%) und 0,26g Wasser. Flaschen, die bei der Sortierung ausgemustert werden, werden zum Recycling gegeben.

Weg der Einwegflasche
Die Produktion einer PET-Einwegflasche nimmt 37 Prozent recyceltes Material und 63 Prozent Neumaterial, sowie 31,5 Gramm Rohöl pro Flasche in Anspruch. Die produzierte und befüllte Flasche kann der Verbraucher in Discountern z.B. Aldi und Supermärkten wie Rewe erwerben. Leere Flaschen bringt der Konsument zu 96 Prozent zurück. Nach Einwurf in den Pfandautomaten werden die Flaschen direkt zum PET-Ballen gepresst und zum Recycling gegeben.

Mehrweg der Umwelt zuliebe
Eine Mehrwegflasche kann bis zu 20 Mal befüllt werden und braucht 1/3 der Menge an Rohöl pro Flasche weniger als die Einwegflasche. Sie benötigt bei Herstellung, Transport und Vertrieb von 1000 Litern Getränken die Hälfte der CO2 Emission einer Einwegflasche und hat damit definitiv die Nase vorn. (Einweg: 69 Kilo pro 1000 Litern Getränken, Mehrweg: 139 Kilo pro 1000 Litern Getränken) Einziges Manko: der Rezyklateinsatz bei einer Einwegflasche ist mehr als drei Mal so hoch ist wie bei der Mehrwegflasche.

Wer gerne Mineralwasser aus Plastikflaschen trinkt, sollte Mehrwegflaschen kaufen und so einen kleinen Beitrag für die Umwelt leisten.
Infografik online anschauen
Infografik als PDF herunterladen
[su_document url=“https://www.pr-fundsachen.de/wp-content/uploads/2019/06/Einweg-vs.-Mehrweg-2.pdf“ height=“1200″]