Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Wanderausstellung: „Rohstoffe für eine gerechte Welt“

1

Im  Wintersemester 2008/2009 hatten wir, das siebte Semester der Online-Journalisten mit Schwerpunkt PR, die Wahl zwischen vier Semesterprojekten zum Thema Entwicklungshilfe, Kultur- und Event-PR. Wie in den vorangegangenen Semestern arbeiten wir mit externen Kooperationspartnern zusammen und übernehmen für diese Agenturjobs. Dieses Semester konnten wir zwischen Projekten mit der Cocomore AG, dem Goethe-Institut und dem Bonn International Conversion Center (BICC) auswählen. Außerdem betreut eine Projektgruppe die Planung der Tagung „Zukunft Online-PR“.

Unsere Projektgruppe (Laura Schade, Lars Abendroth, Ina Ochsenreiter und Sudabah Djamshedzad) kümmert sich um das Projekt für das BICC. Das Conversion Center ist eine Non-Profit-Organisation, das sich grob gesagt, für Frieden und Entwicklung einsetzt. Am 21.11. eröffnet die NGO die Wanderausstellung „Rohstoffe für eine gerecht Welt“ in Bonn. Die Auftaktveranstaltung wird im Rahmen der International Fatal Transactions Conference 2008 in der Deutschen Welle stattfinden. Während dieser Feier werden wir ein Video für das BICC drehen. Zudem wird unsere Projektgruppe in den kommenden drei Monaten eine Internetseite entwickeln, die die Wanderausstellung medial begleitet. Dort sollen für Besucher und potentielle Veranstalter verschiedenste Informationen aufbereitet werden, wie:

  • allgemeine Informationen zur Ausstellung
  • Presseberichte und Pressemitteilungen
  • Hintergrundinformationen zum Thema Rohstoffe
  • Kalender mit den geplanten Veranstaltungsorten
  • Selbstdarstellungen der an der Ausstellung beteiligten Organisationen
  • Ein Video der Auftaktveranstaltung

Außerdem werden wir den Imagetext des BICC überarbeiten und die Umsetzung eines Online-Dossiers zum Thema „Rüstungsexporte“ für die Bundeszentrale für politische Bildung begleiten. Wir sind auf die Zusammenarbeit mit dem BICC gespannt und freuen uns auf unsere Reise nach Bonn.

Die Kommentare sind geschlossen.