US-Präsident Barack Obama machte es vor und deutsche Politiker ziehen nach: Wahlkampf wird verstärkt im Netz betrieben. Aktuell kann man diese Entwicklung an den anstehenden Neuwahlen in Hessen erkennen: Die CDU sendet beispielsweise fleißig Videos über den Youtube-Channel „CDU TV“ und SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel wurde am Wochenende als erster deutscher Politiker via Twitter interviewt.
Das Thema „Wahl im Web“ wird auch von Fernsehsendern aufgegriffen. So bloggen beispielsweise seit Anfang Januar bekannte ZDF-Moderatoren über die aktuellen Entwicklungen des Wahljahres 2009. Und auch die Hessenwahl am 18.01. wird im ZDF cross-medial aufbereitet: Zusammen mit Studenten der Universität Gießen wird der vom Musiksender MTV bekannte Moderator Markus Kavka während einer Online-Sendung im ZDF-Infokanal das Thema „Hessenwahl im Netz“ thematisieren. Während der Live-Berichterstattung aus einem Vorlesungssaal der Uni Gießen werden die Studenten via Twitter ihre Eindrücke mit der Netzwelt teilen und Kavka wird Politik-Blogger über Skype interviewen. Während der interaktiven Sendung können Zuschauer und User im Chat Fragen stellen und Links vorschlagen, die sich mit der Hessenwahl beschäftigen. Kavka wird außerdem live in die Hauptwahlsendung des ZDF geschaltet, um dort über die Reaktionen im Netz zu berichten.
Ein schönes Beispiel, wie man Medienkanäle miteinander verbinden kann. Was meint ihr?
Infos zur Sendung:
18. Januar 2009, 17.30 bis 20.15 Uhr
Auf www.heute.de und ZDFinfokanal
Bei der Nutzung der neuen Social Web-Kanäle sind die Politiker noch etwas zurückhaltend. Das wird sich in diesem Wahlkampf ändern.
Eine interessante Diskussion über die Twiter Nutzung von Thorsten Schäfer-Gümbel gibt es hier:
http://tautoko.info/2009/01/10/schaefer-guembel-und-social-media-die-richtige-strategie/
Hallo Tim,
danke für den Linktipp. Hier noch eine Liste twitternder Politiker aus Deutschland: http://www.homopoliticus.de/twitter/