Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Viel Lärm um Nichts – Auch in Popstars wird gestorben…

2

Vor wenigen Tagen weigerte sich Marcel Reich-Ranicki, aufgrund der schlechten Qualität des Fernsehens, den Deutschen Fernsehpreis anzunehmen. Die Intendanten der großen Sender versprachen daraufhin für gestern eine offene Kritikrunde, um über das Niveau im TV zu diskutieren. Doch bevor diese stattfinden konnte, ereignete sich am 16.10. mal wieder ein „Gipfel der Geschmacklosigkeit“.

Die Mutter einer Popstars-Kandidaten verstarb unerwartet. Und da die Einschaltquoten der Sendung niedriger denn je sind, war dieser Vorfall ein willkommener Rettungsanker für Pro7. So weit so gut. Es lässt sich darüber streiten, wo ethische Grenzen in PR und Werbung liegen. Wirklich neu ist die Erkenntnis wohl nicht, dass vielen Machthabern Geld wichtiger als Moral ist. Viel entscheidender ist aber, welche Wellen das Ausstrahlen des Vorfalls in den Medien schlug:

Bild berichtete schon am nächsten Tag über den Vorfall – natürlich nicht ganz den Tatsachen entsprechend. Der CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla gab eine Pressemitteilung heraus, in der auch er „dringend eine gesellschaftliche Debatte über die Qualität unseres Fernsehens“ forderte – beides schön nachzulesen auf dem Bildblog. Und auch Frau Hildebrand berichtete in Welt Online über diesen Fauxpas. Stefan Niggemeier fasst das Drama auf seinem Blog schön zusammen.

Wer die letzte Popstarsfolge „leider“ verpasst hat, kann diesen ach-so beschämenden Ausschnitt der Sendung auf Youtube anschauen; er wurde bereits über 28.000-mal geklickt.

  1. Marsha Haus

    Also wer die letzten Popstarts Staffeln so halbwegs verfolgt hat (und eventuell auch Germany´s Next Topmodel) weiß ja, dass Pro7 solche „Skandale“ gerne für sich ausschlachtet. Ich glaube vor drei Staffeln ist schon mal von einer der Vater gestorben. Solche Tränendrüsen-Momente pushen natürlich die Quote – wie eben auch irgendwelche Hintergrundstories von jungen Müttern und „fast blinden“ Teilnehmerinnen. Da muss man sich dann teilweise auch fragen, ob diese Kandidatin bzw. die Story echt ist. Oder ob, wie ja beim Topmodel schon vermutet wurde, Kandidatinnen gedrängt werden, rumzuzicken und Diskussionen vom Zaun zu brechen, damit die Quote steigt. So ist eben die Welt der Casting-Soaps. Tja – früher dachte ja manch einer auch, dass Barbara Saleschs Fälle echt sind 😉

    Aber immerhin haben sie das Mädel ja wirklich nicht gezeigt – nur einen weinenden D!. Finde das jetzt nciht so schlimm.

    Übrigens – ich schaue Popstars ausschließlich aus rein journalistischem Interesse 😉

  2. Ina

    Deutsches Fernsehen (nicht nur unseres aber erstmal im eigenen Land anfangen etwas zu verändern…) ist größtenteils so erbärmlich geworden. Das oben erwähnte Beispiel ist ja so bezeichnend 🙁
    Traurig, traurig, wieso machen wir nichts dagegen?
    Nochmal der Aufruf an alle: Hört auf euch den niveaulosen Schrott anzusehen und boykottiert die deutschen Fernsehsender. Wie wäre es mit einer Protestaktion „Wir fordern niveauvolleres Fernsehen“ Schmeißt dazu eure Fernseher aus dem Fenster, statt euren Weihnachtsbaum (à la Ikea). Bisschen grün in der Bude ist doch schöner als nervtötende Casting-Shows, Reality-Soaps und Talkshows 😉
    Frage an alle: Welche Maßnahme können wir ergreifen, um das Niveau des heutigen Fernsehens zu steigern? Vorschläge bitte hier posten oder twittern!

Die Kommentare sind geschlossen.