Auf dem diesjährigen Content Strategy Camp, dem #cosca16, am Mediencampus in Dieburg gab es viele Diskussionen zum Thema Content-Strategie. Im Vordergrund stand dabei vor allem der Spaß: Von Süßigkeiten bis hin zum Bullenschwein. Was bleibt eigentlich hängen vom #cosca16?
#DuBistPolizei
Der Mann mit dem wohl längsten Twitter-Namen des #cosca16 begeisterte viele Teilnehmer bereits bei seinem Session-Pitch: @AAnAndAndrAndre von der @Polizei_Ffm. Mit der Frage „Was würdest du tun, wenn du Social-Media-Manager bei uns wärst?“ lockte er mehr Zuhörer in den Raum als es Sitzplätze gab.
Schon mit dem ersten Bild in seinem Vortrag erntete Polizeioberkommissar André Karsten viele Lacher. Zu sehen: ein Bullenschwein! 😀
https://www.instagram.com/p/BFGl41Qn1NL/?taken-by=polizei_ffm
Auch auf die Frage, was wir anders machen würden, wenn wir die Social-Media-Kanäle der Polizei Frankfurt betreuen würden, wurde eine Antwort gefunden: Nichts. Einstimmig und mit großem Applaus feierten alle die Content-Strategie der Polizei Frankfurt.
Wenn wir an die Session zurückdenken, tut uns noch immer etwas der Bauch weh vor lauter Lachen – #WasSollDas?
#sweetdating
Süßigkeiten naschen und dabei schön netzwerken – Wissensaustausch 2.0 zwischen jungen Talenten in der Ausbildung und Experten aus der Branche. Dabei entstanden interessante Diskussionen zu diversen Fachthemen, begleitet von süßen oder salzigen Gängen. So diskutierten die Teilnehmer beispielsweise über das Thema „Authentizität in Sozialen Netzwerken“ und verspeisten dabei deliziöse „Grissini con formaggio“. Yummy!
https://www.instagram.com/p/BGMWDWVti_l/?taken-by=mediencampus.hda
#happysnappy
„Benutze Snapchat, um hip zu sein!“. Und weil wir jung sind und deshalb Snapchat verstehen, entschieden wir uns dazu, unsere Live-Kommunikation um diesen aktuell sehr gehypten Kanal zu ergänzen. Wir müssen zugeben: Wir waren selbst überrascht, wie gut das trotz anfänglicher Skepsis funktionierte. An Tag eins konnten wir 75 Views erzielen, an Tag zwei sogar 91. Eine ziemlich gute Quote. Könnte vielleicht auch daran liegen, dass es gleich drei Sessions zum Thema Snapchat gab und wir deshalb viele Snapchat-Neulinge begrüßen durften. Wir haben es sogar geschafft, dass Mr. Empathy a.k.a. Thorsten Biedenkapp einen 30-Tage-Selbstversuch auf Snapchat startet – wir sind gespannt!
https://twitter.com/biedenkappIT/status/739711466408939520
Hier darf nochmal eingetaucht werden in den wunderbaren zweiten Tag des #cosca16:
#justenjoyinglife
Bei den insgesamt 49 Sessions musste natürlich auch für ausreichend Verpflegung gesorgt werden. An dieser Stelle ein fettes DANKE an die Römerhalle in Dieburg, die uns zwei Tage lang mit Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Kuchen versorgt hat. Obendrauf gab es am Freitag Abend noch leckere Nackensteaks vom Grill inklusive Bier. We like!
https://www.instagram.com/p/BGO1U6zljge/?taken-by=_madlenovic
https://www.instagram.com/p/BGLy_rZmLMQ/?taken-by=chrstphrppl
#iwouldwalk500miles
Ach ja, der Mediencampus und seine Wege: Gefühlte 50km trennen den Hörsaal unter der Aula (kurz: HuA) und die Räume in Gebäude 16, in denen die Sessions stattfanden. Zur Begrüßung trafen sich alle im HuA. Nach den Sessionpitches ging es dann ins Gebäude 16, um sich zur Mittagspause wieder an der Aula zu treffen. Direkt im Anschluss zog es die meisten wieder zurück in die Session-Räume – ein wildes Hin und Her also.
Die Gesundheit der Teilnehmer liegt uns eben am Herzen und wir bekamen auch direkt Feedback auf das kleine Trainingsprogramm:
https://twitter.com/LuebkeTobi/status/739181753567449088
Manche waren sogar auf Rollen unterwegs:
https://twitter.com/heddergott/status/739147276971614208
#funfunfun
https://twitter.com/dachstuber/status/739702591161020416
https://twitter.com/socialbunf/status/739191528762056704
https://twitter.com/OliverBerger/status/739133273520144385
Und was bleibt, ist die riesengroße Freude aufs nächste Jahr!
Elli, Alina & Milena