Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Technik-News – kurz notiert

1

Spenden-Button auf Facebook

In den USA können Facebook-Nutzer direkt im Social Network spenden. Foto: Facebook
In den USA können Facebook-Nutzer direkt im Social Network spenden. Foto: Facebook

Facebook führt für Non-Profit-Organisationen einen Spenden-Button ein. Erstmals getestet wurde dieser im November auf der Facebook-Seite des amerikanischen Roten Kreuzes. Mit einem Klick konnten Facebook-User Beträge zwischen fünf und hundert US-Dollar für die Unterstützung der Taifun-Opfer auf den Philippinen spenden. Auch in Posts können User den Spenden-Button einbetten. Spenden werden über Kreditkarten oder PayPal abgewickelt. Aktuell beschränkt sich dieser Service auf die USA. Bisher sind 18 Non-Profit-Organisationen beteiligt, die Zahl soll aber in den kommenden Wochen gesteigert werden. Facebook arbeitet außerdem daran, die Funktion auch in seine App zu integrieren.

Google testet eingebettete Bilder in den Suchergebnissen

So könnten Google-Suchergebnisse in Zukunft aussehen. Screenshot: Samuel Edwards via www.searchenginejournal.com
So könnten Google-Suchergebnisse in Zukunft aussehen. Screenshot: Samuel Edwards via www.searchenginejournal.com

Samuel Edwards (von der Interntet-Agentur Tenthwave) hat in den USA eine neue Funktion in der Google-Suche entdeckt: Eingebettete Facebook-Profilbilder in den Suchergebnissen. Die Funktion scheint noch in der Testphase zu sein und wurde nur durch Zufall entdeckt. Ob sie sich durchsetzt und wann die Bilder auch in den deutschen Suchergebnissen erscheinen, ist unklar. Nach der Einführung der Autoren-Informationen, die auch Google+-Profilbilder enthalten, ist dies wohl ein weiterer Schritt, Ergebnisse für Suchmaschinen-Nutzer ansprechender zu präsentieren.

Neue Like- und Share-Buttons auf Facebook

Ab sofort sind neue Like- und Share-Buttons für alle Seitenbetreiber auf Facebook verfügbar. Außerdem wurden Verbesserungen an den „Embedded Posts“ vorgenommen: Die Breite kann nun variabel festgelegt werden – auf mobilen Geräten passt sich die Größe automatisch an. Laut Facebook erhöhte sich die Zahl der Likes und Shares innerhalb des ersten Test-Monats um fünf Prozent.

Dass solche Umstellungen auch nach hinten losgehen können, zeigte sich kürzlich auf englischsprachigen Comedy-Website 9gag.com: Die Seite, auf der User lustige Bilder und Internet-Memes verbreiten, hatte zusätzliche Facebook- und Twitter Buttons eingeführt, die über den Bildern auftauchten. Die User rebellierten und bald darauf war die Seite mit Memes gefüllt, die sich über die neuen Buttons aufregten. Nach einigen Tagen reagierte 9gag und entfernte die Buttons über den Bildern wieder.

Google+ für Unternehmen interessanter

„Unternehmen müssen weiterhin mit dieser Plattform rechnen“, ist das Fazit von Ralph Scholze auf seinem Blog Webpixelkonsum. Was ihn zu diesem Fazit bewegte: Die Einführung von geschlossenen Gruppen und Google Helpouts. Unternehmen können geschlossene Gruppen zur internen Kommunikation nutzen. Über Google Helpouts können sie außerdem live und per Video Support für ihre Kunden anbieten.

  1. Ich danke für die Erwähnung meines Artikels rund um Google+.

    Jetzt wünsche ich ein entspanntes Weihnachtsfest.

    Ralph

Die Kommentare sind geschlossen.