In diesem Semester haben wir uns intensiv über die Bedeutung von Suchmaschinen und vor allem über Suchergebnisse unterhalten. Gute Platzierungen sind nun mal eine Menge Geld wert. Wer aber hier zu unsauberen Mitteln greift, kann nun einfach von Google ins Nirvana geschickt werden – ausgelistet, unauffindbar werden. Für Online-Business ist das tödlich.
Erstmals hat Google mit automobile.de kurzerhand eine Website aus seinem Index gestrichen. Nicht nur, wer nach einer Autobörse oder einem anderen Schlagwort sucht, sondern selbst wer (klar, in der Praxis unüblich) die URL von automobile.de sucht, bekommt von Google – nichts, kein Suchergebnis. Laut golem soll automobile.de durch starken Einsatz von Spam-Keywords, Doorway-Pages und JavaScript-Weiterleitungen dafür gesorgt haben, möglichst weit oben in Googles Suchindex zu landen.
Letztlich bleibt Content King. Für angehende Online-PR-Leute ja motivierende Aussichten. Schließlich kann man in der Online-PR neben Corporate Websites Themenportale bauen, Wikis anschieben oder eben bloggen, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Ein gutes Thema und eine serviceorientierte Aufbereitung setze ich mal voraus.
< < Qualitätsrichtlinien von Google
< < Google-Sprachrohr Matt Cutts zum Fall automobile.de