Wer Mitglied bei studivz ist und sich ab nächster Woche dort einloggt, wird sein blaues Wunder erleben: Entweder stimmt man den neuen AGBs zu oder man hat ab dem 9.Januar 2008 keine Zugang mehr zu seinem Profil, geschweige denn zu seinen Nachrichten.
Der Hintergrund: Der Holzbrinck-Verlag hat Millionen in das Studentennetzwerk investiert, bisher jedoch nur magere Werbeeinnahmen kassiert. Mit Werbung, die auf die Vorlieben der Nutzer zugeschnitten ist, soll jetzt richtig Kohle gemacht werden. Was Werber freut, könnte die studivz-Nutzer ärgern und sogar vergraulen.
Was sich im Detail ändern wird, erfährt der Nutzer aus der Aunkündigung noch nicht. Lediglich, dass er ab dem 20. Dezember zwei Wochen Zeit hat, dem Ganzen zuzustimmen.
Die von studivz gesammelten Daten sollen angeblich nicht weitergegeben werden. Stattdessen sollen nur folgenden Informationen genutzt werden: Alter, Geschlecht, Wohnort, Uni-Standort und Fachrichtung.
Mit der Aktion wird sich das Studentennetzwerk kaum Freunde machen. Bereits im Vorfeld hatte eine ähnliche Schnüffelaktion von facebook für Aufsehen gesorgt: Mit dem Feature beacon zeichnete die US-Website das Online-Kaufverhalten seiner Nutzer auf und informierte deren Facebook-Freunde. Die Idee: Was die Freund kaufen, könnte auch für mich interessant sein. Die Mitglieder protestierten, Facebook entschuldigte sich und musste die Marketingaktion zurück ziehen.
Stellt sich nun die Frage: Wie weit darf so eine Website in meine Privatsphäre eindringen? Und: Muss ich mir das überhaupt gefallen lassen?
Wer wird ab dem 9. Januar noch studivz nutzen oder wird es der Mehrheit der User egal sein? Eure Meinung würde mich echt mal interessieren.
Gefunden bei SpOn
Die brandheiße StudiVZ-Diskussion ging heute ja durch einige bekannte Blogs und Medien. StudiVZ hat übrigens bereits reagiert. Diese Email habe ich vor wenigen Minuten in meinem Postfach entdeckt:
—
Liebes studiVZ Mitglied,
damit du das studiVZ-Netzwerk auch weiterhin wie gewohnt und ohne Einschränkungen nutzen kannst, haben wir ab 2008 neue Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutzregelungen in Form der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Ab dem 20. Dezember 2007 und spätestens bis zum 9. Januar 2008 kannst du den neuen AGB und Datenschutzregelungen zustimmen. Ab dem 9. Januar ist
die Nutzung des studiVZ-Netzwerkes ohne deine Zustimmung für dich nicht mehr möglich. Weitere Informationen zu den neuen AGB und
Datenschutzregelungen findest du unter http://www.studivz.net/l/agbfaq/.
Auf diese Ankündigung hin haben sich bereits viele von Euch gemeldet und uns damit ein wertvolles Feedback gegeben. Dafür möchten wir uns bedanken und noch einmal auf drei zentrale Punkte eingehen:
1. studiVZ hat noch nie Nutzerdaten an Dritte verkauft und wird dies auch niemals tun.
2. Wir haben beschlossen, die SMS- und Instant-Messenger-Werbung aus den Datenschutzerklärungen herauszunehmen. Diese Form der Werbung wird es damit bei studiVZ auch zukünftig nicht geben.
3. Wer bis zum 9. Januar 2008 nicht die Gelegenheit hatte, den neuen AGB und Datenschutzerklärungen zuzustimmen, braucht sich keine Sorgen zu machen, dass sein Profil danach sofort gelöscht wird. Bis zum 31. März 2008 bleiben eure Profile für alle anderen Mitglieder sichtbar und wir
informieren euch weiterhin per Email über z.B. Freundschaftseinladungen. Unabhängig von der Zustimmung zur Einführung der neuen AGB, könnt ihr eure Profile im Übrigen jederzeit löschen, wenn ihr euch aus studiVZ
exmatrikulieren wollt. Dann werden eure Daten sofort gelöscht und damit nicht weiter gespeichert.
Wir hoffen, dass wir etwaige Missverständnisse aus dem Weg geräumt haben, wünschen euch weiterhin viel Spaß bei studiVZ und danken euch für euer Verständnis.
Euer studiVZ Team.
—
Allerdings bin ich dennoch am Überlegen, ob mir unter den gegebenen Umständen überhaupt noch etwas daran liegt, weiterhin StudiVZ-Mitglied zu sein. Ich finde die ganze Aktion nicht wirklich vertrauenserweckend und ich prognostiziere mal frei heraus, dass ich nicht der einzige bin, der in diese Richtung denkt.
also ich bin da bald raus. sowas lass ich nicht mit mir machen! das ist echt eine schweinerei!!
is halt echt schade.. die Seite an sich ist ja wirklich eine spitzen Sache für Studenten – gratis und ohne Datenfremdnutzung! Aber der Verkauf an Holzbrinck war ja schon eine halbe Todeserklärung.. ich habe kaum noch Daten auf meinem Profil.. außer den Gruppen. Name und Email sind auch verändert.
alles, jede organisation ist nur so gut, alsbald es um profit und geld geht….
Also ich werde es nicht zulassen, mit Werbung zugemüllt zu werden. Nicht auf diesem Weg.
Ich befürchte nur, dass es den Meisten einfach egal ist und sie, ohne die neuen AGBs zu lesen, einfach zustimmen. Das ärgert mich am meisten.
[…] AGB StudiVZ und deine Daten Die Änderung der AGB bei StudiVZ Neue AGBs, Nutzerdaten an Dritte StudiVZ wird zum SchnüffelVZ StudiVZ: Nutzerdaten als Handelsware Holtzbrinck und StudiVZ und ihr Verständnis vom […]
weiß wer, was man sich unter dem punkt 7 der neuen bestimmungen vorstellen soll? da heißt es, dass daten an aufsichtsbehörden etc. weitergegeben werden können.
Dass dabei automatisch Freundschaften entstehen, liegt auf der Hand und ist ein positiver Nebeneffekt, der nat?rlich gew?nscht ist und viele M?glichkeiten bietet. Des weiteren kann man im StudiVZ auch besonders gut alte Freunde wieder finden…
Tracking down the top studivz resources is not always easy….