Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Studie: New Media, New Influencers and Implications for Public Relations

0

Die Society For New Communication Research (SNCR) hat kürzlich eine Studie mit dem Titel “New Media, New Influencers and Implications for Public Relations” veröffentlicht. Der Titel könnte in deutscher Sprache ungefähr lauten: Neue Medien, neue Beeinflusser und deren Auswirkungen auf Öffentlichkeitsarbeit (PR). Die Initiatoren der Studie sind in den Vereinigten Staaten zu Hause, weshalb die Ergebnisse nur für den nordamerikanischen Raum als repräsentativ gelten können. Da die PR in den Staaten schon älter ist, als in Deutschland, kann die Studie aber bestimmt eine ganz interessante Vorschau auf die Entwicklung in Deutschland liefern.

Mit neuen Beeinflussern meint die SNCR Social-Media-Tools im Internet. Dazu zählt sie Weblogs, Podcasts, Online-Video-Angebote und Social-Networks. Diese neuen Medien bieten Stakeholdern (wie zum Beispiel Konsumenten) eine Plattform zum öffentlichen Dialog miteinander. Und da traditionelle Medien weiterhin einen hohen Stellenwert in der Meinungsbildung und Informationsbeschaffung haben, und diese die öffentlichen Unterhaltungen immer weiter aufgreifen, werden sie für PR-Verantwortliche in Unternehmen zunehmend interessant. Denn die neuen Medien (Social Media) „beeinflussen“ demnach die alten, traditionellen Medien.

Kernfragen der Studie waren, in welchem Umfang die öffentlichen Dialoge, in den neue Medien, die traditionellen Medien beeinflussen und wie sich Kommunikationsverantwortliche mit diesen Veränderungen auseinandersetzen, in dem sie Social-Media für ihre Öffentlichkeitsarbeit oder Unternehmenskommunikation nutzen.

Ziele der Untersuchung:

– Wie definieren Organisationen die neuen Beeinflusser,
– wie kommunizieren Organisationen mit ihnen,
– wie bauen sie Beziehungen zu Social-Media auf,
– wie wird Social-Media von ihnen genutzt, um eigene Einflüsse auf traditionelle Medien zu erzeugen,
– und wie diese Anstrengungen von Organisationen gemessen werden.

Von den befragten Kommunikationsverantwortlichen gaben 78 Prozent an, dass Blogs ein fester Bestandteil ihrer Unternehmenskommunikation sind. 63 Prozent nutzen bereits Online-Video für die Kommunikation und 56 Prozent partizipieren in sozialen Netzwerken. Die komplette Studie findet ihr nochmal hier.