So, jetzt sind wir im Semesterbetrieb wieder richtig angekommen, und auch die meisten Lehrveranstaltungen, die nicht jede Woche stattfinden, sind nun gestartet. So auch das Seminar PR I, in dem wir uns grundlegende Themen der PR anschauen und in dem auch das Schreiben für die PR-Fundsachen sowie die 5-Minuten-Themen angesiedelt sind.
Es mag vielleicht ein bisschen dauern, bis die 18 neuen Autoren, deren WordPress-Account ich gerade eingerichtet habe, den Takt finden, dieses Blog fortzuführen. Aber ich hoffe doch, dass uns gemeinsam gelingt, uns ins Konzert der Diskussion um Public Relations einzureihen. Den ersten kleinen Schritt haben wir heute Vormittag dazu getan und uns ein bisschen genauer angeschaut, wo dieses Konzert überhaupt spielt und welche Quellen (Blogs, Newsletter, Themenwebsites) für die Redaktion eines PR-Weblogs nützlich sein könnten. Als Einstieg haben wir uns kurz das Wikio-Ranking zu Marketing-Blogs, Klaus Ecks Liste seiner einschlägigen Lieblingsblogs und das tolle internationale Verzeichnis von Constantin Bastuera angeschaut (mit derzeit 743 gelisteten PR-Blogs aus wirklich aller Welt).
Was Feeds sind, wussten übrigens alle in der Gruppe, etwa ein Drittel hat bisher schon einen Feedreader genutzt; die anderen haben heute damit begonnen.
Und weil das Seminar eigentlich gar kein Social Media-Seminar ist, sondern eine grundlegende PR-Veranstaltung, haben wir uns noch ein Weilchen über aktuelle Veränderungen der PR unterhalten, die wir im Lauf der nächsten Monate genauer anschauen wollen. Stichworte: Dialogische PR, PR und Innovationsmanagement, PR als Funktion, die Kommunikation ermöglicht anstatt zu steuern. Aber natürlich werden wir uns auch die Grundlagen ansehen – schließlich ist beispielsweise klassische Pressearbeit nach wie vor eine der wichtigen Aufgaben im Alltag von PR-Menschen.
Das Wikio-Ranking als Einstieg? Was für eine Ehre! Gerne richten wir eine Kategorie für das Seminar ein, mit den wichtigsten Feeds, Keywords usw, die hätte dann auch einen eigenen RSS-Feed, besonders geeignet für RSS-Anfänger, da alles gleich dabei. (Wikio lässt sich übrigens auch ganz leicht als RSS-Reader nutzen.) Oder wie wärs mit einer ‚Wikio Page‘ wie die der re:publica? http://pages.wikio.de/republica/republica-2008
Danke für das nette Angebot. Ich bin mir noch nicht sicher, ob wir es annehmen werden. Für den Einstieg sind aggregierte Feeds natürlich sehr bequem – habe Ähnliches auch mal mit einer Blogdigger-Gruppe gemacht. Andererseits finde ich es auch ganz sinnvoll, wenn sich jeder Student sein eigenes Info-Menu zusammenstellt. Mit der Blogdigger-Gruppe habe ich die Erfahrung gemacht, dass manches nicht mehr wahrgenommen wird, wenn es schon einen bequemen Feed gibt. Wir besprechen das aber gern in der Runde.
Noch eine Anmerkung zum Wikio-Ranking selbst: Ich nehme es v.a. als Liste möglicher Quellen her; die Rangfolge der Blogs erschließt sich mir trotz Eurer kurzen Erklärung nicht wirklich.