Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Professioneller Betrug in Diskussionsforen und Chaträumen

0

Schleichwerbung und Stimmungsmache in Foren und Chats. Eine Überraschung sollte es für niemanden gewesen sein. Es war schließlich nur eine Frage der Zeit, bis die Wirtschaft sich diese neuen Treffplätze im Internet zu Nutze machen würde.

Nun gab erstmals eine Werbeagentur zu, sich als privater Internet-Nutzer getarnt zu haben, um in einem Online-Forum für Klingeltöne zu werben. Auftraggeber sei dabei ein großer Mobilfunk-Anbieter gewesen. Doch nicht nur Werbung stand auf der Tagesordnung: Die Agenturmitarbeiter betrieben auch gezielte Stimmungsmache gegen Konkurrenzprodukte ihres Auftragsgebers.

Selbst bekannte Internet-Verbraucherseiten wie www.ciao.de und www.dooyoo.de waren nicht vor den verdeckten Werbern sicher: Als Privatpersonen getarnt, schrieben sie dort positive Erfahrungsberichte über Produkte ihrer Kunden.

Um nicht als Profi-Werber entlarvt zu werden, verschleierten die Mitarbeiter die IP-Adresse ihrer Computer, bauten in ihre Texte absichtlich Rechtschreibfehler ein und schrieben in der für Foren typische Sprache.

In Deutschland soll es laut Informationen der ComputerBILD rund ein halbes Dutzend Agenturen geben, die sich für namhafte Unternehmen in Diskussionsforen und Chaträume einschleichen.

Dr. Jan Kaestner von der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs: „Wer verschleiert, in werblicher Absicht zu handeln, verstößt gegen das Wettbewerbsrecht“. Die Agentur kündigte trotzdem weitere Aktionen an.

Den ausführlichen Report kann man in der aktuellen Ausgabe der ComputerBILD finden.