Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

PR-Profis oder übernächtigte Jusos?

7

Am 27. Januar 2008 finden in Hessen Landtagswahlen statt. Die SPD mit Spitzenkandidatin Andrea Ypsilanti will die absolute Mehrheit der CDU brechen und Ministerpräsident Koch ablösen. Den letzten Umfragen zu Folge könnte es für Koch tatsächlich eng werden.
Ein Regierungswechsel in Hessen wäre mehr als wünschenswert – denn die jetzige Regierung hat uns nicht nur die Studiengebühren aufgehalst. Man sollte auch nicht vergessen, wie Koch vor fünf Jahren seine absolute Mehrheit gewonnen hat: Mit einer unerträglichen Unterschriftenkampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft. Im Zuge dessen bediente Koch ausländerfeindliche Ressentiments in der Bevölkerung und mimte geschickt den Law&Order-Mann.

Wünschenswert also ja – jedoch dürfte es die hessische SPD mit solchen Wahlwerbefilmen schwer haben. Der Film (Titel: „Die Zeit ist reif“) wurde Anfang Oktober auf dem Landesparteitag der SPD vorgestellt und ist mittlerweile online auf dem Weblog der Partei zu sehen.
Es wäre interessant zu wissen, welche PR-Agentur hier dahinter steckt. Oder haben vielleicht nur eine Hand voll Jusos den Streifen in ein paar Nächten zusammengezimmert?

Ich finde den Clip durchweg schwach, die Sequenzen sind teilweise miserabel ausgewählt, es fehlen jegliche Inhalte, Frau Ypsilanti ist nicht einmal im O-Ton zu hören und die Melodie aus dem über 20 Jahre alten Film “Top Gun” strahlt nun wirklich nicht gerade Innovation und Zukunft aus. Am Ende habe ich nur noch auf „The Final Countdown“ von „Europe“ gewartet. Dann wäre dieser zähe, altmodische Film perfekt gewesen. Eigentlich erwartet man so etwas eigentlich nicht eher von den Konservativen?

Doch nicht alles ist schlecht – immerhin nutzt die SPD für ihren Wahlkampf das Mittel eines Blogs, das handwerklich auch gar nicht schlecht gemacht ist. Auch wenn das Blog derzeit anscheinend alles andere als gut frequentiert ist – aber die heiße Wahlkampfphase kommt ja noch.
Seltsam ist noch folgendes: Ich warte nun seit einer Woche darauf, dass mein sachlicher, wenn auch kritischer Kommentar zum Film freigeschaltet wird. Sind hier etwa nur Jubelarien erwünscht?
Roland Koch und seine Wahlkampfstrategen halten übrigens mit einem Podcast dagegen.

  1. Langweilige, inhaltslos zusammengestöpselte Bildausschnitte – zumindest bis zur ersten Hälfte, danach habe ich abgeschaltet. Keine Ahnung wer das Ding zusammengeschustert hat. Viral ist was anderes 😉

  2. Christian Papenfuß

    Hallo Frau Hudi,

    ich kann Ihnen nur zustimmen. Auch wenn man – wie ich – der SPD nahe steht (vielleicht gerade dann), tut einem so ein Film schon fast körperlich weh. Es fehlt jeglicher Esprit und jegliche Originalität. Diese eine 80er-Jahre-Melodie ist wirklich grauenhaft.
    Um die Frage in der Überschrift zu beantworten: Ich tippe auf die Jusos.

  3. Rolf Helmig

    „Final Countdown“, ja, das hätte wohl noch gefehlt. Ich weiß ja nicht, wie die CDU-Spots aussehen, aber wenn dies der Wahlwerbespot der SPD ist … Gute Nacht!
    Das können doch nicht ernsthaft PR-Profis gemacht haben, oder? Zumindest keine, die sich im Wahlkampf auskennen?! Weiß da jemand mehr?

  4. Hans Licht

    Ich finde es echt schade, wenn immer wieder mit Pauschalurteilen falsche Inhalte unterstellt werden.

    Zum einen fand die Unterschriftenaktion nicht bei der letzten Landtagswahl vor fünf Jahren, sondern bereits 1999 statt. Besser informieren, bevor man Falsches behauptet!

    Außerdem finde ich es unerträglich, dass immer wieder behauptet wird, diese habe sich gegen Ausländer gerichtet.

    Es ging inhaltlich schlicht weg darum, dass die damalige Rot-Grüne Regierung eine doppelte Staatsbürgerschaft zulassen wollte.

    Die Unterschriftenaktion hatte nur den Inhalt, dass eine doppelte Staatsbürgerschaft abgelehnt werden soll und nichts anders.

    Das ist m.E. auch völlig korrekt, denn entweder bin ich Deutscher oder Franzose, oder Deutsche oder Türke. Es kann aber nicht sein, dass ich z.B. in beiden Ländern wählen kann, das ist ungerechtfertigt allen ganz normalen Staatsbürgern gegenüber. Man kann von einem mündigen Bürger erwarten, dass er sich entscheidet. Eine solche Regelung ist auch weltweit eher üblich – nur wenige Länder lassen doppelte Staatsbürgerschaften zu.

  5. Lieber Hans Licht,

    nur eine ganz kurze Antwort, da dies ja kein Forum für politische Diskussionen ist.
    Die Unterschriftenaktion fand in der Tat nicht vor der letzten, sondern vor der vorletzten Landtagswahl in Hessen statt. Das macht sie aber nicht weniger verwerflich.
    Im Übrigen ging es damals nicht um eine generelle doppelte Staatsbürgerschaft für Ausländer, sondern ausschließlich darum, dass Kinder von Einwandererfamilien, die in Deutschland geboren wurden, die Möglichkeit erhalten sollten, zusätzlich zur Staatsbürgerschaft der Eltern die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen.
    Genau diese Tatsache haben Roland Koch und Co. damals bewusst verschleiert bzw. daraus pauschal eine Abstimmung über die doppelte Staatsbürgerschaft an sich gemacht. Viele Bürger, offensichtlich auch Sie, sind der Union damit auf den Leim gegangen.
    Nicht umsonst haben damals Gewerkschaften, Ausländerorganisationen und sogar die Kirchen in Deutschland gegen die rechtsdemagogische Kampagne massiv demonstriert. Bezeichnend war außerdem, dass die NPD zeitgleich eine Unterschriftenaktion mit beinahe dem selben Inhalt durchgeführt hat.
    Ein Politik-Profi wie Koch hat damals ganz kühl berechnet, was eine solche Aktion auslösen würde. Das Bedienen rassistischer Ressentiments in der Bevölkerung war ihm wie jedes andere Mittel recht, um an die Macht zu kommen.

  6. Hans Licht

    Ich kann nachvollziehen, dass keine langen politischen Debatten gewünscht sind, aber wenn man sich, wie in dem Blog-Eintrag m.E. geschehen, einseitig äußert, dann provoziert dies natürlich eine Reaktion.

    Ich will die Unterschriftenaktion gar nicht inhaltlich bewerten, aber zur Wahrheit gehört, dass in dem Papier auch klare Forderungen für mehr Integrationsbemühungen niedergeschrieben waren, das wird gerne vergessen…

Die Kommentare sind geschlossen.