Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

PR im Sammeltaxi

2

Die PR-Agentur Deutsche Journalisten Dienste (djd) bietet Huckepack-PR: Anstatt ein Pressegespräch für je einen Kunden zu organisieren, laden die Hamburger zu einem „Recherchetag„. Die Idee: Journalisten sollen an diesem Tag zu gleich zehn Themen von Experten Informationen bekommen. Konkret soll dies Redakteure von Service- und Verbraucher-Seiten ansprechen: Dabei geht es um Gesundheitsthemen, die von Schmerz, Osteoporose bis hin zu Kassenleistungen oder Verhütung reichen. Und wen haben die PR-Leute als Gesprächspartner organisiert? Ärzte, Wissenschaftler, Patienten, Kassenvertreter und – natürlich – Vertreter der Pharmaindustrie.

Und so können Journalisten zu jedem der zehn Themen mindestens zwei (echte oder vermeintliche) Experten zitieren – das erfüllt für viele Artikel sicherlich das Soll. Geniale PR oder Mord am Journalismus? Dass der „Recherchetag“ erfolgreich wird, ist abzusehen: Welcher Redakteur von Serviceseiten hat schon viel Zeit zur (Nach-)Recherche? Nachdenken könnte man natürlich auch über den Namen der PR-Agentur…

Die ist sich durchaus bewusst, dass sie Grenzen zwischen PR und Journalismus verwischt, wie der Geschäftsführer Uwe Still im Interview mit Journalismus compact offen zugibt:

„Frage: Verwischen solche PR-Konzepte aber nicht die Grenzen zwischen journalistischer Produktion und Public Relations?

Still: Stimmt durchaus. Der djd arbeitet sehr journalistisch. Wir versuchen, zu unseren Themen möglichst pressegerechte Informationen zu liefern, einschließlich Material zur vertieften Recherche. Aber in den Redaktionen ist immer völlig klar, dass wir nicht neutral arbeiten. Und das ist der Punkt, auf den es ankommt: Keine versteckte PR, sondern klare Quellenangaben. Kaum ein Journalist kann ohne Quellen aus Wirtschaft und Verbänden arbeiten. Er muss nur immer wissen, wie er die Informationen einzuschätzen hat. Dann behält er die Kontrolle über seine Veröffentlichungen.“

  1. Administrator

    Ich habe diesen Text mal umgebrochen, weil er sehr lang war für die Startseite.

    VG
    Kristin

  2. tp

    Merci vielmal. Wir sollten am Di mal gesammelt über Tricks beim Posten sprechen (Da hatte ich heute früh in der Eile auch ein Problemchen).

Die Kommentare sind geschlossen.