Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

„Potentielle Kunden ansprechen“

0

Second Life (SL) ist zurzeit in aller Munde. Neben zahlreichen privaten Usern zieht es ebenso immer mehr Unternehmen in die von Linden Lab entwickelte virtuelle Parallelwelt. In den schier unendlichen weiten des Cyberspace wollen sie ihre Zielgruppen nicht aus den Augen verlieren und präsentieren sich mit Angeboten innerhalb der SL-Community. So auch Gamesload, das PC-Spiele-Downloadangebot von T-Online. Anfang Mai eröffnete das Portal mit dem „Gamesload Tower“ seine Dependance in der virtuellen 3D-Welt.

Interessant wurde dieses Thema für den PR-Schwerpunkt im sechsten Semester Online-Journalismus an der Hochschule Darmstadt vergangenen Mittwoch im Rahmen eines Gastvortrags von Renate Grof, Senior Managerin bei Gamesload. Im Seminar „Innovationskommunikation“ referierte Grof darüber, wie sich die Marke Gamesload in der Community präsentiert und was mit dem Engagement in Second Life erreicht werden soll.

Im Anschluss an den Vortrag erklärte sich Frau Grof bereit, noch einige Fragen zu beantworten:

Welche Zielgruppen spricht Gamesload in Second Life an?

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/48M2QePfVyE" width="425" height="350" wmode="transparent" /]

Welchen Mehrwert bietet Gamesload dem User in SL und
was soll mit dem Auftritt erreicht werden?

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/v5i4lEh25gc" width="425" height="350" wmode="transparent" /]

Wie kommuniziert Gamesload den Second-Life-Auftritt inner-
und außerhalb der Community?

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/AiIlGUOxjbI" width="425" height="350" wmode="transparent" /]

Interessant sind in diesem Zusammenhang die Ergebnisse der W3B-Umfrage des Marktforschungs-und Beratungsunternehmen Fittkau & Maaß im Bezug auf Second Life.
Die Macher bescheinigen SL zwar einen sehr hohen Bekanntheitsgrad bei Internetnutzern (knapp 70%), bezweifeln jedoch die Verwertbarkeit der Community für Marketingzwecke.
Gefunden bei SpOn.