Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Politische Berichterstattung auf USA-Kurs?

0

Innerhalb der Diskussionsrunden unseres Studiengangs kam oftmals die These auf, dass die deutsche Berichterstattung immer mehr nach amerikanischem Muster vorgeht. Hier gerät vor allen Dingen die politische Berichterstattung in die Kritik. Doch was ist dran an diesen Behauptungen? Kann man in Deutschland wirklich schon von einer „Amerikanisierung“ der politischen Kommunikation sprechen. Dieser Fragestellung ist Barbara Pfetsch, Prof. für Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Medienpolitik, in ihrer Untersuchung aus der Reihe „Aus Politik und Zeitgeschichte“ nachgegangen. In ihrer Unterscuhung kommt Sie jedoch zu dem Schluss, dass
„zwischen der politischen Kommunikation Unterschiede auszumachen sind , die es verbieten, in Deutschland von einer Amerikanisierung zu sprechen“.
Die Ausarbeitung ist ziemlich umfassend, verliert jedoch auf Grund der umständlichen Forumlierungen und verschachtelten Sätzen an Überzeugungskraft. Dennoch ist die Ausarbeitung absolut lesenswert und wirft die interessante Frage auf, warum dieser Aufsatz wohl auf der Site der Bundeszentrale für politische Bildung publiziert wurde.