Es gibt mittlerweile mehr Podcasts auf der Welt als Radiosender. Neue Medienformate etablieren sich schneller als jemals zuvor.
Es könnte sich nun Angst breit machen, ausgelöst durch den Gedanken, dass die Radiosender ersetzt werden und von der Bildfläche verschwinden könnten. Doch dann kehrt schnell wieder Ruhe ein und das Riedlsche Gesetz von 1913 wird angeführt. Da heißt es: „ Kein neues, höher entwickeltes Medium kann ein altes vollständig verdrängen, sondern dessen Funktion lediglich ergänzen.“ Nun ist dieses Gesetz allerdings schon etwas älter und es stellt sich im gleichen Atemzug mit dem Zitierten die Frage, ob der damalige Chefredakteur der Nürnberger Zeitung, schon so früh mit einem derartigen Medium, wie dem Internet gerechnet haben konnte.
Egal ob dem so war oder nicht. Schallplatten zum Beispiel gibt es noch zu genüge, kündigte sich doch nach dem Erscheinen der CDs eine rasche Ablöse an. Sicherlich gibt es sie aber nur noch selten in der Form von damals, viel mehr sind sie Sammlerstücke geworden und meist wieder zu finden auf den Flohmärkten dieser Erde…
Welche neuen Herausforderungen das Social Web generell an das Kommunikationsmanagement stellt, mit dieser Thematik hat sich der gute und viel zitierte Ansgar Zerfass beschäftigt. Für alle, die mehr wissen wollen, also bitte hier!
gibt es wirklich mehr podcasts als radiosender? würde mich wirklich interessieren… zumal man in jeder grossen stadt von ca. 6-7 radiosendern ausgehen kann.
werden radios ersetzt? keine ahnung … ich denke der markt wird immer bestehen, zumal die wellenfrequenz für (zumindest noch) sehr lange zeit in anspruch genommen wird, weil es einfach praktisch ist, nachrichten über funkwellen zu verbreiten.
wobei es doch einfach auch etwas ganz anderes ist, einen podcast zu abonnieren oder einen radiosender einzustellen. ich suche mir beim podcast einfach das aus, was ich hören möchte, habe keine werbung und vor allen dingen: ich bin so nah an dem medium (zb. itunes), ich schalte um, wenn ich keine lust mehr habe… also. in der heutigen lustgesellschaft spielt radio (oder auch bald fernsehen – abgelöst durch youtube etc.) eh bald keine rolle mehr, zumindest hoffe ich das. vielleicht bekommt die gesellschaft dann auch so langsam wieder ein gefühl, was wirklich wichtig ist… und nicht germanys NEXT topmodel,dsds, TERROR IM IRAK, gzsz,… oder oder oder….
Ein interessanter und kühner Gedanke. Das Fernsehen und das Radio abgelöst und nicht mehr länger das Fenster zur Zivilisation.
Dennoch möchte ich mich weiterhin Riedls Meinung anschliessen und behaupten, dass die alten Medien nicht voll und ganz abgelöst werden, dass jedoch ihre Bedeutung für die Rezipienten eine andere wird.