Die Ergebnisse der ersten deutschsprachigen Podcast-Umfrage liegen seit gestern vor. An der Onlinebefragung beteiligten sich über 2300 Teilnehmer. Durchgeführt wurde die Studie vom Unternehmen Markendreiklang im Oktober/November 2005. Das wohl interessanteste Ergebnis der Studie kommt gleich zu anfangs. Laut Auswertung ist der deutsche Podcast-Hörer nämlich mit über 88,6 % männlich, dagegen sind nur 11,4 % der Podcastnutzer weiblich. Der Altersdurchschnitt der Hörer beträgt 29,5 Jahre, eine junge Zielgruppe also. Dabei ist jeder zweite männliche Podcasthörer Single. Die weiblichen Podcast-Nutzerinnen sind im Schnitt ein Jahr jünger und nur zu 38,8 % Single. 56% der Nutzer besitzen einen Hochschulabschluss und über 64% sind berufstätig oder in Ausbildung (33%). Im Schnitt verfügt der Durchschnittsnutzer über knapp über 2.100 Euro / Monat.
Die meisten Nutzer haben Podcasting erst Mitte des Jahres 2005 kennen gelernt, und zwar durch iTunes (Apple), durch das Internet allgemein, aber auch zu 11% durch persönliche Empfehlung.
Die derzeitige Durchschnittsnutzung beträgt im Schnitt 3,61 Stunden / Woche, dabei werden in der Regel 8 Podcasts abonniert. Podcasts werden in der Freizeit (74%), zu Hause (68%) und bei der Arbeit / Ausbildung (18%) gehört. Fast jeder Zweite Nutzer hört Podcasts auf dem Arbeitsweg (50%), gefolgt vom Auto, wo jeder vierte Nutzer sein Podcast einschaltet. Weitere Einsatzgebiete sind Sport, Mittagspause, beim Einschlafen, Hausarbeit, Gassi / Spazieren gehen etc. Fast jede Podcastnutzung dient zur Unterhaltung (93%),75% möchten sich bei ihrem Hörerlebnis informieren und nur 29% sehen die Weiterbildung im Vordergrund.
Jeder zweite Nutzer würde „vielleicht“ für einen „Lieblings“-Podcast zahlen, im Schnitt würden dafür gerade mal 4 Euro im Monat geopfert werden. Laut Umfrage sind 55% der Podcasthörer durchaus bereit Werbung in Podcasts zu hören, allerdings nur wenn es zum Thema passt. Nur 30% sagen „Nein“ zu werbefinanzierten Podcasts. Podcasts werden hauptsächlich auf dem eigenen MP3-Player (78%). Der ideale Podcast dauert 19,1 Minuten und kommt mindestens wöchentlich (50%).
Mehr Informationen zur Studie könnt ihr euch kostenlos per MP3 runterladen.
Hallo,
interessant ist bei der Geschlechterverteilung auch, dass „Pod-Petra“ Podcasts bis zum 30. Lebensjahr zu 20% intensiver nutzt als „Pod-Paul“, ab 30 Jahren jedoch im Schnitt 25 % weniger intensiv.
D.h. Podcasts werden zwar von einem geringeren, aber jüngeren Anteil Frauen gehört.
Gruß aus München,
Alex Wunschel