Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Next Generation Africa: Digital-Library

0

Über 4,5 Millionen schulpflichtige Kinder gibt es in Malawi. Aber die meisten haben noch nie ein Buch in der Hand gehabt. Die Zugänglichkeit zu Bildung stellt immer noch eine Herausforderung dar. Mit der Digital-Library soll das nun geändert werden. Next Generation Africa sorgt dafür, dass jetzt auch Offline der Unterricht digital gestaltet wird.

 

In vielen Schulen in afrikanischen Staaten südlich der Sahara fehlt es an aktuellem Bildungsmaterial. Was Tag für Tag an digitaler Bildung und Wissen für uns bereit steht, davon können wenige andere weder Gebrauch machen noch profitieren. Der Unterricht ist sehr monoton gegliedert, da Wissen abstrakt vermittelt wird und Experimente nur theoretisch erklärt werden. Die wenigen vorhandenen Bücher sind meist veraltet, es gibt wenig Bild- und Videomaterialien. Zusätzlich sind Informationen aus dem Web nicht verfügbar, da es kein funktionierenden Internetzugang gibt.

Next Generation Africa ist fest davon überzeugt, dass Bildung der Schlüssel zur erfolgreichen Entwicklung einer Gesellschaft. “Es ist die Jugend von heute, die die Entwicklung von morgen antreiben wird”. Malawi setzt nun große Hoffnung auf die Digitalisierung. Die Lösung: Eine Library Box.

Die Initiatoren und wie alles angefangen hat                                                                                                                                                   

Die beiden Freunde aus Darmstadt Niels David Kunz und Frederik Bachmann sind die Initiatoren des Projekts Digital-Library, mit dem sie sich für eine bessere Bildung in Malawi einsetzen. Doch wie hat alles angefangen? Im Sommer 2016 haben sie die malawische Partnerschule ihres ehemaligen Gymnasiums besucht. Aus dem Kontakt mit der Schule wurde bereits zu Anfang festgestellt, dass ein Zugang zu Bildungsmaterialien fehlt. Außerdem ist Internet nur begrenzt verfügbar, weshalb die erste Idee der Offline-Wissensdatenbank entstand.

Mit einem ersten Prototyp ihrer LibraryBox reisten sie nach Malawi, wo schnell ein Erfolg erzielt werden konnte.. Lehrer und Schüler waren gleichermaßen interessiert und begeistert. Zurück in Deutschland fehlte nur noch der organisatorische Rahmen, um die Idee weiter umzusetzen.

Ende 2016 wurde der Verein Next Generation Africa gegründet, welcher offiziell in einem Vereinsregister aufgenommen wurde. Mit der Zeit und mehreren Reisen nach Malawi trafen die Initiatoren mit Personen und Organisationen aus der Entwicklungsarbeit und dem Bildungsbereich zusammen. Unter anderem die deutsche Botschaft, GIZ, KFW sowie UNICEF, welche schon seit vielen Jahren in Malawi aktiv sind.

Digital-libraries

Mit der LibraryBox werden digitale Bildungschancen ganz einfach möglich. Doch was ist das überhaupt? Die LibraryBox ist ein Miniserver, der gar kein Internet braucht. Auf diesem befinden sich bereits alle Inhalte für den jeweiligen Lehrplan und sind jederzeit offline abrufbar. Die digital Library soll in Schulen eingesetzt werden, um in Unterrichtsfächern von Biologie über Englisch und Sozialkunde bis hin zur Physik digital Unterrichtsstunden zu geben. Mit viel Bild- und Videomaterial sollen die Unterrichtsstunden abwechslungsreich und anschaulich gestaltet werden. Die Ansammlung digitaler Inhalte sollen Offline über Endgeräte, wie das Handy oder auch einen Computer abrufbar sein. Zudem können Schüler und Lehrer auch selber eigene Materialien und Informationen produzieren und in den Digital-Libraries abspeichern. Die Digital-Libraries werden bereits an drei Projektschulen eingesetzt.

Dieser Biolehrer der neunten Klasse war der erste der die LibraryBox im Unterricht benutzte. Das Thema Nervensystem wurde bisher nur mit Worten umschrieben und auch das Aussehen des Gehirns konnte nur verbal erklärt werden. Die Digital-Library ermöglicht nun mit dem Beamer Bilder Offline in der Klasse zu zeigen. Schüler nehmen so viel mehr aus dem Unterricht mit und sind motivierter.

Spenden

Damit Next Generation Africa die Projekte finanzieren kann, sind sie auf Spenden angewiesen.

Hier könnt ihr die Arbeit und das Projekt digital Library unterstützen, damit den Schülern in Malawi ein Zugang zu Bildung ermöglicht wird.