Den aufmerksamen PR-Fundsachen-Lesern ist es wahrscheinlich schon aufgefallen: Unter den Autoren hier gibt es neue Namen. Dies sind die Studenten, die sich gerade für den PR-Schwerpunkt entschieden haben und nun im sechsten Semester sind. Wir haben eine Weile diskutiert, wie wir das Schreiben hier organisieren können und uns – vielleicht – für einen konservativen, zunächst nicht „bloggish“ klingenden Weg entschieden.
Zwei besondere Herausforderungen sehe ich dabei:
Wir haben deshalb in den letzten Tagen einen Mini-Crashkurs eingeschoben, in dem die erfahreneren Blogger und ich den Einsteigern Tipps, Tools und Einstiegspunkte für die Themenfindung vorgestellt haben. Trotzdem bleibt das Schreiben hier für viele ein Sprung ins kalte Wassser (wobei ich den ersten beiden Schwimmern gleich positives Feedback geben möchte…).
Und was ist nun weniger „bloggish“? Wir haben uns dafür entschieden, dass jede Woche jemand anderes aus dem Kurs den „Fundsachen“-Hut aufhat und sich dafür verantwortlich fühlt, dass das Blog lebt. Ich hoffe natürlich, dass dies nicht beamtenhaft geschehen wird, sondern dass einige hier auch dann schreiben, wenn sie den Hut schon weitergegeben haben, aber ein spannendes Thema finden. Hauptgrund dies so zu machen, ist meine Erfahrung aus einem früheren Semester: Damals hatten wir vereinbart, dass jeder Student schreibt wann er es für richtig hält. Eigentlich mein Lieblings-Ansatz. Ergebnis war aber, dass nur ein Teil der Autoren während des Semesters dabei war, einigen aber erst kurz vor Semesterende eingefallen ist, dass da noch was offen war, weshalb sich hier zum Semesterende die Beiträge überschlagen haben. Da die Gruppe, die jetzt in die Fundsachen einsteigt, auch im nächsten Semester dabei ist, haben wir überlegt, das Schreiben hier dann wieder ohne Redaktionsdienst (oder klingt „News-Scouts“ besser?) zu organisieren.
Ansonsten ist natürlich klar, dass auch all diejenigen, die bisher hier geschrieben haben, eingeladen sind, dies weiterhin zu tun. Dies gilt auch für Absolventen! Wer also z.B. mal was über seine Erfahrungen in der weiten Welt der PR berichten will oder ein anderes interessantes Thema auf der Pfanne hat – immer gern! Sollte jemand seine Zugangsdaten nicht mehr finden, bitte mir kurz mailen.
So, Ende der technischen Hinweise – wünsche allen weiter viel Spaß mit den Fundsachen. Und natürlich freuen wir uns besonders über Rückmeldungen und Kommentare der Leser!