Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Nach Danken kommt Geben

0

#blackfriday oder #cybermonday sind Marketing- beziehungsweise Sales Aktivitäten, die sich auch immer öfter in Deutschland etablieren und mittlerweile vielen, besonders jungen Menschen, ein Begriff sind. Der #blackfriday und der #cybermonday läuten das Weihnachtsgeschäft mit hohen Rabattaktionen sowohl im traditionellen Handel, als auch dem Onlinehandel ein. Eine Aktion, die daran anlehnt, jedoch statt eines profitbringenden, einen selbstlosen Hintergrund hat, ist der #GivingTuesday.

Quelle: http://www.givingtuesday.org/graphics/
Quelle: http://www.givingtuesday.org/graphics/

Am Dienstag nach dem amerikanischen Feiertag Thanks Giving geht es darum, etwas zurückzugeben: als Unternehmen, als Organisation, als Familie oder als Einzelperson. Dieses Jahr fiel der #GivingTuesday auf den 02.Dezember.2014. Ursprünglich in den USA ins Leben gerufen, schwappt die Welle des Zurückgebens immer weiter um die Welt. Singapur, Australien, Israel aber auch Irland oder England sowie 57 weitere Länder wurden von der Strömung erfasst.

Doch was hat es genau mit diesem #GivingTuesday auf sich?

In erster Linie geht es darum, Spenden für wohltätige und gemeinnützige Zwecke zu sammeln. Die meisten dieser Spenden werden durch Online- und Social Media-Kampagnen generiert. Unter dem Hashtag #GivingTuesday wurden alleine in diesem Jahr knapp 700.000 Tweets verfasst und insgesamt über 32 Millionen TwitterImpressions generiert. Die Spendensumme belief sich dieses Jahr auf 45,68 Millionen US Dollar.

http://www.givingtuesday.org/graphics/
http://www.givingtuesday.org/graphics/

Die Case Foundation bietet bereits auf der Homepage zum GivingTuesday viele verschiedene Hilfen an, damit sich Organisationen optimal vorbereiten können. Die Hilfsmittel reichen von Werbegrafiken über  Logos und Banner bis hin zu Videos und Webseminaren für das Veranstalten von Spendenaktionen.

Zusätzlich spenden viele Agenturen in Form von kostenlosen Dienstleistungen, welche sie für Non-Profit-Organisationen an diesem Tag zur Verfügung stellen. So werden z.B. PR Kampagnen oder Strategien ausgearbeitet oder umgesetzt, neue Social Media-Kanäle an den Start gebracht oder Flyer und Plakate kostenlos gedruckt. Ein Modell, das auch in Deutschland Schule machen könnte.