Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Mediale Schleichwerbung? Die Macht der Pressesprecher

2

Unter diesem Titel lief heute Morgen ein spannender Beitrag auf hr2. Hinterfragt wurde, ob die Bürger durch die Medien nicht mehr kritisch genug informiert, sondern zu Verbrauchern degradiert werden und ob Presse, Hörfunk und Fernsehen zunehmend Werbebotschaften vermitteln.

Mit von der Partie war unter anderem Thomas Leif, SWR-Chefreporter Fernsehen. Er weiß, dass Journalisten aufgrund der Veränderungen in den Berufswelten ein zunehmend naives Verhältnis zu PR und zu der Rolle des Pressesprechers haben. „Immer mehr Medien fordern immer mehr Stoff, der schnell und reibungslos vermittelt werden kann, der möglichst vorbereitet, veredelt ist. Und da treten die PR-Agenten als Dienstleister auf, die es den Journalisten leicht machen, die also schon fertige Geschichten präsentieren, mit Ansprechpartnern, teilweise auch vorbereitetes Bildmaterial für Nachrichtenfilme und anderes.“

Kernaussage: PR-Leute und Pressesprecher sind professioneller geworden. Sie verstehen die neuen Strukturen in den Medien und reagieren darauf handwerklich sehr genau.

Den gesamten Beitrag kann man bei hr2 nachhören.

  1. […] solchen Unsinn? Na ja, das Problem ist, dass diese Hypothese von innen kommt. Siehe PR Funsachen, Mediale Schleichwerbung? Die Macht der Pressesprecher inkl. einem weiterführenden Link zu einem spannenden Radiobeitrag. weitere Artikel: « […]

Die Kommentare sind geschlossen.