Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Intranet SUMMIT 2009

2

Letzte Woche fand die von ECM World organisierte Jahresveranstaltung Intranet SUMMIT in Bad Homburg statt. Praktiker und Experten kamen zusammen um die Frage „Wertorientierung in Intranet-Projekten“ vorzustellen und vor allem zu diskutieren. Das Programm wurde durch Workshops ergänzt. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung mit vielen praktischen Beispielen (zum Beispiel Live-Intranet). Mein persönliches Highlights (wegen Diplomanden-Kolloqium habe ich nur einen Tag begleitet) waren der Vortrag von Jörg Stuker von der namics ag. Dieser stellte vor wie Mehr-Wert durch Öffnung der Unternehmenskommunikation entsteht: indem alle Mitarbeiter die Möglichkeit zu Beteiligung bekommen entsteht eine Informationstiefe, die es vorher nicht gegeben hätte. Die relevante Diskussionsgruppe wird festgestellt (vorher sind vielleicht einfach nicht alle Beteiligten erreicht bzw. vergessen worden), die Diskussion wird erweitert, es werden mehr Mitarbeiter erreicht, eine Dynamik entsteht. Fazit: die moderne Welt ist auch die Arbeitswelt, sprich, die gleichen Bedürfnisse, die Menschen im privaten haben (Selbstentfaltung, Image…) haben sie auch im beruflichen Umfeld. Diese sind nicht mit einer Ein-Weg-Kommunikation lösbar.

Das zweite Highlight: Workshop zu Controlling und Benchmarking. Zugegebenermaßen noch in vielen Unternehmen unter „Zukunftsmusik“ zu verbuchen, aber der Ansatz zeigt, dass eine Messung der Kommunikation doch möglich ist. Wie kann man Intranet Controlling begreifen?
Bezugsrahmen in 4 Stufen:
Input, Output, Outcome und Outflow

  • Input: Erstellung der Websites
  • Output: die kommunizierten Inhalte, Website
  • Outcome: Wirkung bei der Zielgruppe
  • Outflow: unternehmerische und wirtschaftliche Auswirkungen

Unter der Grundbedingung, dass man diese soweit wie möglich konkretisiert lassen sie sich sehr wohl messen und nachweisen. Ein Zukunftstrend? Womöglich ja, denn wie oft ist man mit der Frage: „Was bringt uns das?“ konfrontiert…

Sehr gute Zusammenfassungen der Vorträge gibt es auch im Blog von Frank Hamm.

  1. Patricia Ogon

    Super, vielen Dank für die hilfreiche Ergänzung!

Die Kommentare sind geschlossen.