Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Im Interview: Thomas Kahmann, Head of PR bei Samsung Electronics

0

Thomas Kahmann leitet die Unternehmens- und Produkt-PR bei Samsung Electronics. Im Interview erzählt er, wie sein Weg in die Public Relations war, was ihn an der Arbeit für einen Weltkonzern fasziniert und gibt Karriere-Tipps für Berufseinsteiger.

 

Thomas Kahmann, Head of PR Samsung bei Electronics
Thomas Kahmann, Head of PR bei der Samsung Electronics GmbH (Foto: Samsung)

Was war Ihre Motivation, in der PR zu arbeiten und wie war Ihr Weg dorthin?

In der PR sind Kreativität, strategische Denke und Kommunikationsstärke gleichermaßen gefordert. Dieser Mix schien mir schon während meines Studiums reizvoll. Deswegen habe ich mir schon früh einen Nebenjob in einer PR-Agentur gesucht. Im Rückblick war dieser Schritt super wichtig, denn gute PR-Leute zeichnen sich durch Erfahrung und ein gutes Netzwerk aus – und beides braucht einfach Zeit.

Wie sind Sie zu Ihrer aktuellen Stelle gekommen?

Meinen ersten PR-Job hatte ich in einer Agentur, die sich auf Kunden aus den Bereichen IT und Consumer Electronics spezialisiert hatte. Diesen Branchen bin ich dann auch bei meinen  weiteren Stationen im Agenturbereich treu geblieben. 2010 ergab sich für mich die Möglichkeit, auf Agenturseite für Samsung Electronics tätig zu werden. In den folgenden zwei Jahren habe ich das Unternehmen und seinen Spirit schnell schätzen gelernt. Bei Samsung Electronics arbeiten weltweit rund 300.000 Menschen, alle verbindet der Gedanke, dass Technologie uns mehr Möglichkeiten in unserem Alltag schaffen und unser Leben bereichern kann. Das hat mich fasziniert und 2012 bewogen, von der Agentur- auf die Kundenseite zu wechseln.

Thomas Kahmann begleitet Interviews mit Kai Hillebrandt, Vice President CE Samsung Electronics GmbH, auf dem IFA Innovations Media Briefing 2014
Thomas Kahmann begleitet Interviews mit Kai Hillebrandt, Vice President CE Samsung Electronics GmbH, auf dem IFA Innovations Media Briefing 2014 (Foto: Samsung)

Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus und welche Aufgaben machen Ihnen besonders viel Spaß?

Die Mischung aus Kreativität, Strategie und Kommunikation, die mich einst in die PR getrieben hat, finde ich auch weiterhin in meinem Arbeitsalltag vor. Konkret heißt das, dass wir in meinem Team einerseits gemeinsam mit unseren Agenturen Kampagnen planen und Kommunikationskonzepte für die Produkt- und Unternehmenskommunikation entwickeln, gleichzeitig aber auch viel persönlichen Kontakt mit Journalisten und Bloggern haben. Am meisten Spaß macht mir daran, dass Samsung ein Weltkonzern mit koreanischen Wurzeln ist. Ich finde es toll, mich mit PR-Kollegen aus der ganzen Welt austauschen zu können. Dank Internet zirkulieren Nachrichten und Medienthemen heutzutage global, und meine Kollegen in unserer Zentrale in Korea sind uns ja 8 Stunden voraus. Das heißt, es ist nie langweilig, wenn ich morgens in meine Mailbox schaue.

Sie haben auch schon in Agenturen gearbeitet – was sind besondere Herausforderungen, wenn man PR für ein Unternehmen macht?

Das hängt ganz vom jeweiligen Unternehmen ab. Eine generelle Herausforderung in größeren Unternehmen ist sicherlich das Thema Geschwindigkeit. Nachrichten und auch Gerüchte zirkulieren heutzutage wahnsinnig schnell und über Länder- und Sprachgrenzen hinweg. Um schnell reagieren und mitreden zu können, kommt es auf die Informations- Abstimmungsprozesse im Unternehmen an. PR-Leute müssen schnell die notwendigen Informationen erhalten und mit den internen Stakeholdern abstimmen können. Da Samsung aber grundsätzlich ein sehr schnell agierendes Unternehmen ist, können wir auch in der PR das notwendige Tempo halten.

Samsung Pressekonferenz anlässlich der Consumer Electronics Show 2015 in Las Vegas
Samsung Pressekonferenz anlässlich der Consumer Electronics Show 2015 in Las Vegas (Foto: Samsung)

Welche Tipps können Sie Berufseinsteigern geben?

Wer früh erkannt hat, dass PR für ihn das richtige Berufsfeld ist, sollte alles daran setzen, schnell möglichst viel Erfahrung zu sammeln. Das kann im Rahmen von Praktika aber auch als Werkstudent sein. Ich empfehle, selbst bei anfangs vergleichsweise geringeren Gehältern, die Agentur als Einstieg zu wählen. Gute Agenturen wissen, wie sie auch Neulinge schnell an Projekte heranführen und erlauben es ihnen, eigene Medienkontakte zu entwickeln. Wer später von Agentur- auf Unternehmensseite wechseln will, hat einen großen Vorteil, da er Strukturen und Arbeitsweisen auf Dienstleisterseite kennt und einschätzen kann.

Hintergrund:

Thomas Kahmann, Jahrgang 1980, verantwortet seit 2012 die Unternehmens- und Produkt-PR bei der Samsung Electronics GmbH in Schwalbach/Ts. bei Frankfurt am Main. Dort leitet er ein vierköpfiges Expertenteam innerhalb der Abteilung Corporate Marketing. Samsung Electronics beschäftigt in Deutschland über 800 Mitarbeiter. Anspruch des Konzerns ist es, mit Innovationen und dem Streben, immer wieder Neues zu entdecken, die Welt von Fernsehern, Smartphones, Wearables, Tablets, Kameras, Druckern, Haushaltgeräten, LTE-Netzwerk-Systemen bis hin zu Medizintechnik und Halbleitern zu verändern. Samsungs Initiativen, unter anderem in den Bereichen Digital Health und Smart Home, machen das Unternehmen zudem zu einem Schrittmacher für das Internet der Dinge. Samsung beschäftigt weltweit 307.000 Menschen in 84 Ländern und investiert täglich rund 40 Millionen Dollar in Forschung und Entwicklung.

Thomas Kahmann bei Xing