Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Instagram für Unternehmen

1
FOTO Front Page Google, 18. Dezember 2012 /flickr
FOTO Front Page Google, 18. Dezember 2012 /flickr

Instagram erschien 2010 erstmals im AppStore von Apple, erst in 2012 gab es Instagram auch für alle Android-Nutzer. In diesem Jahr kaufte Facebook Instagram für etwa 1 Milliarde Dollar. Aktuell hat Instagram rund 300 Millionen Nutzer. Im Jahr 2013 waren es noch etwa 150 Millionen, die Nutzerzahl verdoppelte sich also. Dieser rasante Wachstum lässt darauf schließen, dass Instagram auch für Unternehmen sehr Interessant sein kann.

Welche Vorteile hat Instagram für Unternehmen?

  • Große Reichweite:Instagram hat eine große Reichweite und ist somit ideal für PR und Marketingmaßnahmen.
  • Hashtag-Funktion:Außerdem wird die Hashtagfunktion ausgiebig genutzt, was ermöglicht auch diejenigen, die dem Unternehmen nicht folgen, anzusprechen.
  • Kein Algorithmus:Anders als auf Facebook gibt es keinen Algorithmus der Beiträge filtert, sprich wer dem Unternehmen xy folgt, sieht auch all seine Beiträge im Feed.
  • Authentische statt hochprofessionelle Aufnahmen:In Instagram geht es nicht darum möglichst professionell daher zu kommen, sondern vielmehr darum authentische Bilder hochzuladen.
  • Inhalte lassen sich leicht teilen:Instagram macht es einem leicht die Inhalte automatisch auf beispielsweise Facebook oder Twitter zu teilen.

Die DOs

  •  Einblicke in das Unternehmen: Blick hinter die Kulissen, ein Mehrwert für die Follower. Denn sie bekommen dort Einblicke, die sie sonst nicht bekämen.
  • Authentisch: nicht zu gestellt oder geplant: Wie bereits gesagt, sollten die Bilder möglichst authentisch und nicht zu aufgesetzt wirken.
  • Dem Unternehmen ein Gesicht geben: Auf Instagram besteht die Möglichkeit dem Unternehmen ein Gesicht zu geben, während man zb. auf Websites nur die Marke verkauft bekommt, so kann man auf Instagram Mitarbeiter zeigen. Nach dem Motto „Wir sind mehr als nur eine Marke, wir haben Manpower.“

DON’Ts

  • Werbezwecke nutzen:  Instagram sollte nicht zu offensichtlich zu Werbezwecken genutzt werden. Denn, wenn täglich nur Dinge beispielsweise aus dem Katalog oder der Speisekarte abfotografiert werden, hat der Besucher keinen Mehrwert, und kann genauso gut den Onlineshop oder die Website besuchen.
  • Nicht zu viel posten:  Hier sollte man einen Mittelweg finden, viele bekannte Instagrammer posten täglich, aber alle 2 Stunden grenzt schon an Belästigung.
  • #nicht #mit #den #hashtags #übertreiben: Genauso übrigens mit den Hashtags, hier sollte man es auch auf keinen Fall übertreiben.
  1. Vielen Dank für die Zusammenstellung! Ich frage mich immer wieder, ob Instagram für alle Unternehmen gleich gut geeignet ist, bzw. ob ich es auch gut befüllen kann, wenn ich Produkte/Dienstleistungen habe, die schwer zu fotografieren sind? Denn jeden Tag Mitarbeiter in Action zeigen, wird dann ja wahrscheinlich auch langweilig, oder? Vor allen Dingen, wenn sich die Arbeit hauptsächlich im Büro vorm PC abspielt …

Die Kommentare sind geschlossen.