Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Horror-PR, Startups, Nutzerrechte: Diese Woche im DRILLLINK

0

DRILLLINK Logo

 

Neuigkeiten aus der PR-Branche gibt es viele –  zu viele. Ab heute erscheint deshalb jeden Mittwoch unser neuer DRILLLINK. Hier tragen wir Beiträge zusammen, die uns Studierenden im täglichen News-Overload besonders auffallen.

Viel Spaß beim Entdecken der ersten drei Artikel:

I. Horror-PR. Was PR-Akteuren wirklich Angst einjagt.

Was neben Stress am Arbeitsplatz weitere Horrorfaktoren für Kommunikatoren sind? Das beantwortet der „PR-Trendmonitor“ von dpa-Tochter News Aktuell und der PR-Agentur Faktenkontor. Zu lesen bei pressesprecher.com.

 

II. Startups. Der Nutzen von PR für junge Unternehmen.

Um Investoren anzuziehen und eine Marke aufzubauen, ist gute Öffentlichkeitsarbeit für Startups entscheidend. Die Serie PR für Startups” von berlinvalley.com erklärt, wie junge Unternehmer erfolgreich kommunizieren. Sachar Klein von Hypr macht den Anfang.

 

III. Nutzerrechte. ePrivacy-Verordnung für verschlüsselte Kommunikation und Schutz gegen Tracking.

Das EU-Parlament hat vergangene Woche für die ePrivacy-Verordnung gestimmt und damit eine Grundlage für die Trilog-Verhandlungen mit der EU-Kommission und den Mitgliedstaaten geschaffen. Die Verordnung kommt dem Wunsch der EU-Bürger nach Schutz vor Tracking und verschlüsselter Kommunikation nach. Erste Reaktionen aus der Gesellschaft, der Politik und von Datenschutzbehörden auf den Beschluss hat netzpolitik.org zusammengefasst.