Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Gute Ideen gesucht: Digital Publishing Wettbewerb

0

Kreative Köpfe aufgepasst: Die Frankfurter Buchmesse und der Goethe-Unibator, das Existenzgründungszentrum der Frankfurter Goethe-Universität, schreiben den “Digital Publishing Creative Ideas” Wettbewerb aus. Gesucht werden innovative Ideen und kreative Lösungsansätze im Bereich des Digital Publishing, zur Erstellung von digitalen Inhalten. Der Wettbewerb findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt.

Kreative Ideen können bis zum 15. Juli eingereicht werden. Foto: lichtkunst.73 pixelio.de
Kreative Ideen können bis zum 15. Juli eingereicht werden. Foto: lichtkunst.73 pixelio.de

„Wir sind auf der Suche nach smarten Lösungen für die Content-Erstellung. Dies können zum Beispiel Tools, Plattformen, Dienstleistungen oder Konzepte sein, die es Nutzern ermöglichen, Inhalte zu erstellen, zu teilen, zu verteilen und zu verbessern“, sagt Holger Volland, Vizepräsident von Media Industries der Frankfurter Buchmesse. Als mögliche Beispiele nennt er internetgestützte Self-Publishing-Plattformen, automatisierte Content-Erstellung und Tools für User Generated Content. Mit dem Digital Publishing Ideenwettbewerb wollen die Veranstalter, nach eigenen Angaben, Querdenkern und Visionären ein Forum zum vielseitigen und unvoreingenommenen Gestalten der Content-Erstellung von Morgen bieten.

Eine Expertenjury wird die fünf besten Konzepte auswählen. Diese werden dann im Rahmen der interaktiven Konferenz CONTEC am Dienstag, 7.Oktober vorgestellt. Die Finalisten haben einige Minuten Zeit, ihre Ideen dem Publikum vorzustellen. Hilfsmittel, wie zum Beispiel Präsentationen, sind erlaubt. Die Jurymitglieder werden dann vor Ort die drei besten Ideen prämieren.

Die Einreichungsformalitäten im Überblick:

Die eingereichte Ideenskizze sollte folgende Fragen klären:

  1. Was ist das zentrale Ziel, Herausforderung oder Problem?
  2. Was soll verändert oder verbessert werden und wie sollen die Herausforderungen gelöst werden?

Format: Es werden nur Pdf-Dateien mit maximal zwei A4 Seiten in Schriftgröße 11 mit Zeilenabstand 1,5 akzeptiert. Einreichungen, die über die vorgegebene Seitenzahl hinausgehen, können nicht berücksichtigt werden. Die Ideen müssen auf Englisch eingereicht werden.

Ideen können bis zum 15. Juli 2014 über die Plattform IncLab mit dem Code “digital2014” hochgeladen werden.