Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Gesehen und aufgegriffen…

0

Interessant! Eben lese ich beim PR Blogger über eine kürzliche Media Coffee-Veranstaltung. Das vielversprechende Thema lautete „Web 2.0 – Wie verändern sich Medien und PR“. Doch nicht alles, was viel verspricht, ist am Ende auch gut.

(…) „Doch leider stellte sich heraus, dass die Medien- und PR-Vertreter sich lieber mit sich selbst beschäftigen und dabei versuchen ihr bisheriges Businessmodell bis in alle Ewigkeit einfach nur fortzuschreiben, ohne sich gegenüber den Chancen des Web 2.0 zu öffnen und selbst kreative Modelle zu entwickeln. Es wurden keinerlei Fallbeispiele aus dem Bereich Corporate Blogging aufgeführt, die etwas mit der Kommunikation 2.0 zu tun gehabt hätten.“

Kommentare wie Folgender zeigen, dass manche PR-ler das Feld Online-PR noch ziemlich unterschätzen:

„So meinte eine Besucherin im Media Coffee Podcast sogar, dass Blogging sei für die PR völlig zu vernachlässigen.“

Klaus Eck führt weiter aus:

„Von neuen Trends in der Kommunikation war auf dem Podium überhaupt nicht die Rede. Online-PR und die neue digitale Öffentlichkeit fehlten in Gänze. Warum sprach eigentlich niemand über die Art und Weise, wie die PR kreativ mit dem Bloggen in Unternehmen umgehen kann und Blogger direkt in ihre Öffentlichkeitsarbeit einbeziehen kann?“

Burkhard Rosskothen von einfallsreich der marketingblog kommentiert Klaus Ecks Beitrag:

„Die geschilderte Erfahrung wundert mich auch nicht, wenngleich so etwas mich immer wieder aufs neue staunen läßt, wie sehr ein bestehendes Denken zum Betonklotz werden kann. Alles eigentlich nur Ausdruck von Angst. Es wird eine Veränderung geben. Es werden sich auch neue Formen von Journalismus, Werbung und PR entwickeln. Machen heißt die Devise. Und ich stimme zu, dies sollte besonnen und nicht euphorisch geschehen. Mein Wunsch und Vorschlag wäre eine Veranstaltung, wo eben nicht die „Anderen“ oben auf dem Podium sitzen. Gibt es Interessenten, die so eine Veranstaltung mittragen würden? Wir könnten hier in Wiesbaden einiges ausrichten.“

Dazu fällt mir nur ein: Ja, die Interessenten gibt es. Aber die sind in Dieburg. 😉 Wir Studenten recherchieren gerade im Rahmen eines Semesterprojekts verschiedene Fallstudien zum Thema Social Software in der Unternehmenskommunikation. Im Februar 2007 werden wir – wie schon in einem anderen Beitrag angekündigt – eine Veranstaltung auf die Beine stellen, bei der wir unsere Fallstudien vorstellen und Experten zum Thema Social Software als PR-Tool zu Wort kommen sollen. Wir freuen uns natürlich über viele Besucher und Gäste!