
Der Fußball-Verein Borussia Dortmund erhält für seine kreative und außergewöhnliche PR-Kampagne „From Dortmund With Love“ den Sport-Marketing-Preis 2014. Laut der Preisverleiher trug diese Aktion zur „Sympathie-Steigerung und Völkerverständigung“ bei.
Wer erinnert sich nicht an den 25. Mai 2013? Das große Finale in der UEFA Champions League fand damals statt. Austragungsort war das Wembley-Stadion in London, England. Mit dem FC Bayern München und Borussia Dortmund waren dort erstmals zwei deutsche Mannschaften vertreten, die um den Pokal kämpften. Ein riesiges Event, das vergleichbar mit dem Super-Bowl ist und dementsprechend auch jede Menge Geld an alle Beteiligten abwarf, sowie ein gigantisches Medienecho mit sich brachte.
Borussia Dortmund hatte für diesen Meilenstein ihrer Sportgeschichte eine enorme Marketing-Kampagne mit dem Namen „From Dortmund With Love“ gestartet. Das Ziel hierbei: London sollte in schwarz-gelb gehüllt sein. In der ganzen Stadt wurden Liegestühle in den Vereinsfarben aufgestellt, dazu überall Pappaufsteller der BVB-Spieler in Lebensgröße. Riesige Poster wurden aufgehängt, ja sogar die typischen Doppeldecker-Busse waren nicht mehr rot sondern schwarz-gelb. Auch das Maskottchen des Vereins, die Biene Emma, winkte von unzähligen Plakaten. Kurzum: Man wähnte sich nicht mehr auf der Insel, sondern mitten im Ruhrpott.

Weltweit fand die Aktion großen Zuspruch und rief positive Reaktionen in den Medien hervor. Gut zu sehen, war es beim Finalspiel selbst, als mehr als 60 Prozent des Stadions in die Vereinsfarben des BVB gehüllt waren. Die meisten englischen Fans waren klar auf Seiten der Dortmunder und auch ein Großteil der deutschen Zuschauer drückte Umfragen zufolge, dem Club die Daumen. Ist dies auf „From Dortmund With Love“ zurück zu führen? Die Antwort lautet: ja!
Leiter der Kampagne war Carsten Cramer, Direktor Marketing und Vertrieb des BVB. Er zeichnete sich bereits in den vergangenen Jahren durch gute PR- und Marketingmaßnahmen aus, die den Fußball-Club hinter Bayern auch auf diesem Gebiet auf Platz zwei in Deutschland hievte. Cramer war es auch, der nun am 03. Februar den Sport-Marketing Preis 2014 entgegen nehmen durfte. „Die Fans sollen durch unsere Aktionen ein Stück Heimat und Identifikationspunkte haben. Wir ergreifen dabei aber nur Maßnahmen, die auch zu uns passen. Wir wollen echt und emotional rüberkommen und zeigen, dass die Leichtigkeit des BVB nichts Antrainiertes ist. So sind wir wirklich“, sagte Cramer dann bei der Preisvergabe.
Tatsächlich ist es so, dass Borussia Dortmund immer wieder durch kreative Werbe-Kampagnen auf sich Aufmerksam macht. Gerade die Social-Media-Kanäle verhelfen dem Verein zu großer Popularität. Bei Facebook konnte man jüngst die Sieben-Millionen-Marke an Likes knacken. Nur der FC Bayern München hat mehr Fans in Deutschland (rund 12 Millionen). International haben hier zwar Clubs wie Real Madrid oder der FC Barcelona mit jeweils über 50 Millionen Fans die Nase vorne, aber in Deutschland liegt man mit Abstand weit vor den anderen großen Vereinen. Auch bei Twitter rangiert der BVB hinter dem FC Bayern (886.000 Follower) mit 765.000 Followern auf Platz zwei.
Das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft und es bleibt spannend, was hier in Zukunft noch alles passieren wird.
Christian Bunke
Derby Zeit in der Schau ins Land Arena in Duisburg. Vor knapp 21000 Zuschauern traf der MSV Duisburg auf die U23 von Borussia Dortmund und kassierten ihre zweite Heimniederlage der Saison. Das Spiel wurde schon in der ersten Halbzeit verloren nachdem die Dortmunder die übermotivierten Zebras zweimal klassisch auskonterten. Als der erste Schock vor großartiger Kulisse verdaut war kamen die Duisburger etwas besser ins Spiel konnten aber vom Anschlusstreffer abgesehen nicht an die Leistungen der vorher gegangenen Spiele anknüpfen. Das positive des Abends waren sicherlich die Fans die ihre Mannschaft auch nach dem Rückstand Bundesligareif nach vorne peitschten.
Herzlichen Glückwunsch BVB. Somit ist der erste Titel des Jahres eingefahren. Das tolle beim BVB ist, dass sie nicht nur im Fussball äußerst professionell sind und das gesamte Management besser ist, als vergleichbare TopClubs.