Dieses Wochenende war es soweit: Nach langer Vorbereitung durch das Orga-Team, konnte vom 07. bis 08. August das erste BarCamp Koblenz (#bcko15) stattfinden. Mit interessanten Vorträgen zum Thema Digitale Kommunikation, gutem Essen und fantastischen Leuten war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Denn die meisten Teilnehmer sagten sich sofort: Nächstes Jahr kommen wir wieder.
Wunderschne Location fr ein Barcamp: Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer #Koblenz. #bcko15 pic.twitter.com/Yho0hHG2eP
— Ilse Mohr (@IlseMohr) August 7, 2015
Das BarCamp Koblenz fand im Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Koblenz statt. Obwohl es sich im Industriegebiet befindet, hatte man stets das Gefühl, sich in einer idyllischen Oase zu befinden. Gerade die Kombination zwischen Design und Technik innerhalb der Räume passt zum BarCamp, wo Digitale Technik und Kommunikation ohne einander fast nicht mehr existieren können.
war jetzt bei drei Bckereien, nirgends diese Hashtags zu finden. Drei soll jeder frs Frhstck mitbringen hat @lofter gesagt 🙁 #bcko15
— Michael Koch (@kochsmicha) August 7, 2015
Nachdem jeder sich mit drei Hashtags vorgestellt hat, ging es auch sofort an die Sessionplanung. Die „Teilgeber“ haben dabei vortreffliche Arbeit geleistet, denn man hatte stets die Qual der Wahl zwischen den vielfältigen Themen. Dabei waren unter anderem Sessions zu den Themen „Gags schreiben“, „Die Pressemitteilung ist tot!“ oder „Warum ich eure Blogposts scheiße finde“ (mit richtig guten Tipps und Tricks zum Schreiben guter Blogposts!). Eine der spannendsten Sessions hatte einen 3D Drucker im Angebot, der mit Schokolade als Material arbeiten kann.
Neben dem 3D Drucker, gab es aber noch zwei andere technische Gadgets zu bestaunen. Die Rhein-Zeitung brachte ihre Drohne (auch Quadcopter genannt) für einen kurzen Rundflug vorbei und 247GRAD stellte eine Selfie-Box auf. Dabei handelt es sich um einen Automaten, mit dem man Selfies schießen kann, die anschließend in einer Online-Galerie zu betrachten sind. Wer mag, kann sich sein Selfie anschließend sogar ausdrucken lassen!
Neben den fachlichen Kompetenzen durfte aber auch der Austausch zwischen den Teilnehmern nicht fehlen. Ausreichend Gelegenheit dazu hatte man während der sehr üppigen Mahlzeiten. Ob Pasta, Pizza, Burger oder auch mal Kartoffeln mit Tzaziki, hier war für jeden Geschmack etwas dabei. Am Freitagabend gab es sogar eine Bar, wo frische Cocktails gemit wurden. So läuft jedes Gespräch nochmal viel flüssiger.
Club Mate & den ganzen Tag ber Social Media quatschen – I'm in #digitalnerd heaven <3 #bcko15 pic.twitter.com/cxvHx6PxAx
— Jana Zieseni (@SonneundWolken) August 7, 2015
Insgesamt wurden über 3.000 Tweets unter dem Hashtag #bcko15 angesetzt und Freitag war das BarCamp sogar ein Trending Topic.
#BarCamp ist, wenn man sich mega fr Platz 1 in den deutschen Twitter Trends feiert und es keinen im Freundeskreis interessiert. #bcko15
— Lars Ofterdinger (@lofter) August 8, 2015
Nach der letzten Session am Samstagnachmittag, konnte man bei allen den „BarCamp Blues“ spüren, also den leichten Anflug von Traurigkeit, dass es schon so schnell vorbei ist. Noch einmal vielen, vielen Dank an das Organisationsteam rund um 247GRAD, sowie den Sponsoren Rhein-Zeitung, Handwerkskammer Koblenz, Camaze und der GLS Bank. Ihr habt die Messlatte nach dem ersten BarCamp Koblenz RICHTIG hoch gehängt. 😉
hier ein feines bild von euch aus dem #rzcopter liebe #barcamper @ #bcko15 #drohnenjournalismus pic.twitter.com/qssxnL4R08
— ?? Jennifer de Luca (@die_jennifer) August 8, 2015
Verfasst von: Julia Anna Moor
[…] Das war das Barcamp Koblenz […]