Vor wenigen Wochen ist das siebte Semester angelaufen und somit auch die PR-Projekte. In diesem Wintersemester gibt es vier Projektgruppen. Unsere Gruppe hat die Aufgabe, das Frauenportal ellviva.de bis in das nächste Jahr hinein mit PR-Arbeit zu begleiten und bekannt zu machen. Der Plan lautet also: ein PR-Konzept für ellviva.de entwickeln, fortlaufend abstimmen und möglichst bald erste Schritte umsetzen.
Warum hat sich unsere Gruppe für das Frauenportal entschieden und nicht für die anderen Projekte: die Wanderausstellung für das Bonn International Conversion Center (BICC), die „Zukunft Online-PR“-Veranstaltung oder das Weblog für die Mitarbeiter des Goethe-Instituts? Weil drei der vier Gruppenmitglieder Frauen sind? Nein, das wäre zu einfach. Es gibt gute Gründe, warum ellviva.de für uns als angehende Online-Journalisten mit PR-Schwerpunkt reizvoll ist.
Wann kann man schon PR für ein journalistisches Produkt machen? Diese Chance wollten wir uns nicht entgehen lassen. Zudem wird sich ellviva.de von anderen Frauenportalen in einigen Punkten abheben. Die Schwerpunkte von ellviva.de liegen in den Bereichen Gesundheit, Wohlbefinden und Ernährung. Ein Merkmal ist die große Pharma-Datenbank, die auch für Laien verständlich ist. Bemerkenswert ist dabei vor allem der Aufwand, der dahinter steckt. Die Texte sind von Pharmakologen und Ärzten erstellt und von Redakteuren überarbeitet. Wenn die Community-Funktionen im nächsten Jahr online gehen, werden Foren, Gruppen, Blogs, Mitgliederbereiche und weitere Funktionen zur Verfügung stehen.
Das erste Briefing hat uns alle in der Entscheidung für dieses Projekt bestätigt. Unser Ansprechpartner ist die Cocomore AG, die als Medien- und Internet-Dienstleister hinter ellviva.de steht. Wir sind gespannt, ob unsere Ideen der Praxis und den Vorstellungen der Cocomore AG entsprechen.
[…] Sina beschäftigt sich in ihrem Beitrag mit unserem Semesterprojekt, dem neuen Frauenportal elviva.de und ich widme mich der vorbildlichen Online-PR-Strategie Obamas. […]