Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

#cosca13 – Das Content Strategy Camp am Mediencampus in Dieburg

0

 

#cosca13 - Das Content Strategy Camp am Medien Campus in Dieburg

Natürlich sind die PR Fundsachen nicht das einzige Projekt, dem wir uns in diesem Semester widmen. Am kommenden Wochenende findet am Medien Campus in Dieburg das Content Strategy Camp (#cosca13) ein zweitägiges Barcamp statt – und wir begleiten das Ganze.

Was ist eigentlich Content Strategy? Im englischen Sprachraum ist es unter Fachleuten in aller Munde. Es ist das neue Agenda Setting und Storytelling? Vielleicht ist es noch mehr als das. So richtig definiert und ausdiskutiert wurde die Begrifflichkeit bei uns noch nicht. Doch das soll sich auf dem Content Strategy Camp ändern. Einige Gedanken hat sich bereits zum Beispiel PR-Berater Frank Hamm in einem AudioBoo dazu gemacht. Zum Weiterlesen eignen sich der PR-Blogger und andere.

Bereits in der Planung und Organisation des Barcamps mischte ein kleines Team von uns mit. Die meiste Arbeit hatten aber die Veranstalter, der eBusiness Lotse Darmstadt-Dieburg und die Agentur Script aus Frankfurt. Unsere Aufgabe: ein Konzept für die Live-Berichterstattung während des Camps. Wir werden maßgeblich am Freitag und Samstag vor Ort sein. Gekennzeichnet durch die Shirts mit dem roten #cosca13-Logo kümmern wir uns auch um das Drumherum. Die Gruppen für die Sessions müssen sich zu Beginn finden – wir helfen bei der Sessionplanung. In welchen Raum findet welche Session statt? Wir wissen es! Funktioniert die Technik nicht? Kein Problem, wir kennen uns aus. Aber nicht nur die „Laufburschen“ dürfen wir an beiden Tagen spielen. Unser gesamtes Team wird sich auf die verschiedenen Sessions verteilen, twittern, Informationen sammeln und spannende Themen zum Weiterlesen empfehlen.

Eines der Highlights beim #cosca13 wird die Session sein, die Content Strategy Expertin Margot Bloomstein anbieten wird – aus Boston. Wie das geht? Per Google Hangout. Wer sonst noch in Dieburg dabei sein wird, wird bereits auf Twitter kommuniziert.

Fast 190 Anmeldungen gibt es bisher für das Camp. Nicht wenig und trotzdem gibt es immer noch jene, die nicht mit uns in Dieburg sein können. Wer gerne einen Einblick in die Sessions hätte oder einfach wissen möchte, was Diskussionen ergeben haben – kein Problem: Folgt uns auf Twitter (#cosca13) und erlebt so jede Session live mit. Wir halten euch auf dem Laufenden. Zwischendurch gibt es außerdem kurze Interviews mit den Referenten.

Wer sich jetzt fragt, was eigentlich ein Barcamp ist, hier eine kleine Erklärung:

Ein Barcamp, auch „Un-Konferenz“ genannt, ist Diskussionsplattform, Vernetzungstreffen und Ideenaustausch. Die Teilnehmer legen vor Ort selbst das Programm fest: Wer ein Thema behandeln möchte, bietet eine Session an. Inzwischen gibt es eine ganze Community, die sich mit der Organisation von Barcamps weltweit beschäftigen und hierfür einige Anregungen gesammelt haben.

Wer jetzt Lust bekommen hat, auch am #cosca13 teilzunehmen, kann sich hier Tickets sichern. Wie unser Camp in Dieburg gelaufen ist, erfahrt ihr bald hier.

 

Autoren

Nadja Müller und Lisa Bredenbals