Der rasante Bedeutungszuwachs von Social Software (Weblogs, Wikis) und den damit verbundenen, neuen Kommunikationsformen im Internet trifft in Unternehmen auf zwiespältige Resonanz. In dem vorliegenden Aufsatz analisiert der Medienwissenschaftler Ansgar Zerfaß die Möglichkeiten von „Weblogs“ nicht etwa nur aus der Sicht des Journalismus und der Medienentwicklung, sondern explizit aus dem Blickwinkel des Kommunikationsmanagements. Die Aufgaben des Kommunikationsmanagement umfasst die Planung, Organisation sowie Kontrolle konkreter Kommunikationsmaßnahmen, die sich an der Strategie eines Unternehmens orientieren. Laut Ansgar Zerfaß stellen Weblogs einen neuen Möglichkeit einer interaktiven, weltumspannenden Kommunikation dar, die die Meinungsbildung in bestehenden Öffentlichkeiten verändern kann. Corporate Blogs ermöglichen damit die ungefilterte Kommunikation mit wichtigen Stakeholdern – die Kommunikationsziele wiedergeben können und die einzelnen Interessen klar darstellen. Besonders interessant. Zerfaß gibt am Ende seiner Ausarbeitung fünf Schritte zur Entwicklung einer Weblog-Strategie vor.
PDF unter
http://www.zerfass.de/CorporateBlogs-AZ-270105.pdf
Dieser Eintrag stammt eigentlich von mir, wurde aber versehentlich auf Britta gepostet. Sorry, für die Verwirrung!