Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Bedeutung von Blogs in der PR

0

Beim pr-blogger habe ich eine Zusammenfassung des ersten Trendmonitors diesen Jahres entdeckt, der diesen wiederum in der Zeitschrift ONEtoONE entdeckt hat. Allerdings ist dieser nicht mehr ganz neu.
Web 2.0 gewinnt dem von news aktuell und Faktenkontor gemeinsam herausgegebenen Trendmonitor zufolge an Bedeutung.
Dies wiederum widerspricht anderen Trendprognosen in den Fachmedien.
Weiter besagt die Studie, dass dem Bloggen mit 53,1 Prozent die höchste Bedeutung in den Pressestellen zugeschrieben wird. Auf dem zweiten Platz liegen Wikis mit 43,9 Prozent und RSS mit 43,3 Prozent.
Auch PR-Agenturen betrachten das Bloggen als effektives Instrument: Ganze 68,7 Prozent sehen in Blogs die wichtigste Web 2.0 Anwedndung, gefolgt von Podcasts (50,6 Prozent) und Wikis (48,6 Prozent).
Im Vergleich zum Vorjahr hat das Bloggen maßgebend an Bedeutung gewonnen. So waren 2006 lediglich 19,6 Prozent der Pressestellen (2007: 53,1 Prozent), die Weblogs eine mittlere bis hohe Bedeutung beimaßen. Auch die PR-Agenturen sehen das Bloggen nun weniger kritisch: 2006 waren es noch 33,4 Prozent; heute sehen gut doppelt so viele Weblogs als wichtig an.

Der Trend geht also zugunsten der Blogs immer weiter aufwärts und Bloggen wird immer weniger in Frage gestellt .
Klaus Eck seinerseits erklärt, dass der Hype ums Bloggen und Web 2.0 schon nachlässt und auch nachlassen wird.
Seht ihr das genauso?