Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

BBDO Consulting: Interne Markenbildung

2

Es gibt einen Spruch, der so oder ähnlich lautet: „Die Seele ist der Spiegel nach Außen“. In weitem Sinne lässt sich dieser auch auf ein Unternehmen übertragen. Denn wie wir spätestens im Laufe des Semesters ‚gelernt‘ haben, ist Interne Kommunikation eines der wichtigsten ‚PR-Instrumente‘ eines Unternehmens. BBDO Consulting liefert in der Studie „Interne Markenbildung“ interessante Ergebnisse zu diesem Thema. wuv.de gibt interessante Einblicke.

Auszug aus der Studie:

„Grundsätzlich räumen 75 Prozent der Entscheider in deutschen und schweizer Großunternehmen der internen Markenbildung einen hohen Einfluss auf den Unternehmenserfolg ein. Bei den DAX-30-Unternehmen sind es sogar 90 Prozent. Dennoch sehen knapp die Hälfte der Befragten im eigenen Unternehmen noch Optimierungspotenzial. Dabei steht weniger die Abstimmung von interner und externer Kommunikation im Mittelpunkt, als vielmehr die markenkonforme Ausrichtung von Produktmanagement, Vertrieb und Kundenservice. […]
Die häufigsten Mittel für die interne Kommunikation sind mit 24 Prozent das Intranet, gefolgt von der Mitarbeiterzeitung mit 22 Prozent. Erst danach folgen E-Mails, Plakate, Workshops oder Unternehmens-TV. Bei der Vermittlung der Markenpositionierung nach innen werden insbesondere Einführungsseminare und Vorstand-Roadshows genutzt. Bei der internen Markenbildung stehen vor allem das Top-Management und die Führungskräfte im Zentrum der Maßnahmen.“

Mehr unter www.wuv.de oder direkt und schnell die Links zu den einzelnen Punkten:

Zusammenfassung
Einfluss auf Unternehmenserfolg
Tatsächliche Einlösung des Leistungsversprechens
Verankerung markenkonformen Verhaltens
Interne Kommunikation der Markenpositionierung

  1. Der externe Link zur „Abstimmung interner und externer Markenaktivitäten“ ist defekt.

  2. Danke für den Hinweis. Ist bereinigt 😉

Die Kommentare sind geschlossen.