Auf den ersten Blick ein seltsames Gespann, Facebook und die Polizei. Verbrecherjagd im Social Web? Aber sowohl Schweizer Polizisten als auch die deutschen Vertreter setzen bereits vereinzelt auf das Social Network.
Gehört hat man hier und da schon etwas von Social-Media-Aktivitäten der Polizei. Die Zürcher Stadtpolizei twitterte 24 Stunden lang, um den Bürgerinnen und Bürgern ein Bild von der Polizeiarbeit zu vermitteln. Dabei kamen ordentliche 400 Tweets zusammen und viel Interesse von Seiten der Follwer. Und so twittern sie noch heute. Die Kollegen von der Kantonspolizei Zürich haben mittlerweile seit einem Monat ihre eigene Facebookseite.
Veröffentliche Beiträge von “Simone Hock”
Ein herzlicher Kommentar kostet nichts - und ist doch unbezahlbar.
In Österreich wurde Ende letzter Woche der Staatspreis Public Relations 2011 verliehen, um die professionelle und verantwortungsvolle Öffentlichkeitsarbeit zu fördern. Unter den Nominierten der Kategorie Online & Social Media PR findet man eine Kampagne, die Social Media für eine Herzensangelegenheit genutzt hat:
„Schenke einen Moment Freude.“ Die Idee hinter der Kampagne: Facebook-User sollten ein paar nette Worte an einen für sie unbekannten Krebspatienten in Form einer Statusmeldung oder eines Kommentars auf der Fanpage des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Linz hinterlassen. Jeder dieser Grüße und Kommentare wurde zusammen mit einer Blume einem Patienten des Krankenhauses zum Weltkrebstag am 4. Februar diesen Jahres geschenkt.
White Paper – hinter dem Begriff versteckt sich ein PR-Instrument das informieren, überzeugen und begeistern soll.
Was ist ein White Paper?
Wikipedia weiß Rat: „ Ein White Paper ist ein Dokument, das in einer flüssigen Sprache ohne Marketingballast spezifische Themen behandelt: als (Fall-)Studie, Anwenderbeschreibung, Analyse oder Marktforschung.“
Kurz gesagt: es ist ein Informationspaket mit Nutzwert. Gedacht ist es für Zielpersonen aus dem Business-to-Business-Marketing mit einem hohen Informationsbedarf. Endkunden werden seltenen angesprochen.
Was kann ich mit einem White Paper erreichen?
Greenpeace ist gegründet worden, weil die gebrechliche Erde eine Stimme verdient. So beschreibt sich die Umweltorganisation auf Facebook. Diese Stimme nutzte sie bei der Kampagne gegen Mattel mithilfe von Social-Media zuletzt sehr erfolgreich. Hintergrund der Aktion gegen den Spielzeughersteller waren die Verpackungsmaterialien für die Barbie. Für das Einpacken der Puppe wurden Bäume im indonesischen Regenwald gerodet, dem bedrohten Lebensraum von Sumatra Tigern und Orang-Utans.