Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Apple Konzern arbeitet mit iTricks

0

Für Apple-Chef Tim Cook wird der letzte Dienstag wohl in Erinnerung bleiben. Vor dem US-Kongress in Washington musste er die Steuerpolitik seines Unternehmens erklären. Der Vorwurf: Der kalifornische Technologie-Konzern habe im großen Umfang Steuerschlupflöcher genutzt. Das besagt ein 40-seitiger Untersuchungsbericht, den der amerikanische Senat am Montag vorgelegt hat. Darin heißt es, Apple habe zwar nicht illegal gehandelt, aber der Konzern habe Gesetzeslücken genutzt, um in den USA im großen Stil Zahlungen an den Fiskus zu vermeiden. Doch Cook hält dagegen.

Quelle: Ghizala Ahmed
Quelle: Ghizala Ahmed

„Wir sind stolz darauf ein amerikanisches Unternehmen zu sein.“

Bei der Anhörung am Dienstag in Washington sagte Cook: „Wir zahlen alle Steuern, die wir zahlen müssen. Jeden einzelnen Dollar. Wir halten uns nicht nur an die Gesetze, sondern auch an den Geist der Gesetze. Wir brauchen keine Steuertricks. Wir bringen kein geistiges Eigentum ins Ausland und nutzen es, um unsere Produkte in die USA zurück zu verkaufen. Wir bunkern unser Geld nicht auf einer Karibikinsel.“

Nichts Neues
Die Tricks, mit denen Apple seine Steuern klein rechnet, sind nicht neu. Schon in den vergangenen Jahren habe Apple geschafft, mit der irischen Regierung eine Steuerquote von zwei Prozent auszuhandeln – statt üblicher zwölf Prozent. Deshalb seien Milliarden von Dollar an Einnahmen nicht besteuert worden, hieß es ebenfalls in dem Senatsbericht. Die irische Regierung erklärte umgehend Irland trage keine Schuld an der Ausnutzung von Steuerschlupflöchern. „Das betrifft nicht das irische Steuersystem. Diese Probleme ergeben sich aus den Steuergesetzen in anderen Ländern und sie müssen zuerst einmal in diesen Ländern angegangen werden“, so irischer Vize-Ministerpräsident Eamon Gilmore.

Internationale Konzerne geraten mit ihren Steuersparmodellen vor allem in den USA und Europa immer stärker in die Kritik.  Dazu gehören auch US-Konzerne wie Google, Amazon und Starbucks.