Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Al Gore startet Vlog-TV

4

Weblogs bestehen aus Texten, Bildern, Tönen – und Videos. Bald erhalten die Kurzfilmchen aus dem Internet in den USA einen eigenen TV-Kanal. Die Bloggergemeinde hat neben den hat schon bald den entscheidenen audiovisuellen Vorteil des Internets endeckt. So lassen sich Blogs nicht nur mit Text und Bildern füllen, sondern auch mit Audioaufnahmen oder Videos. Im letzteren Fall spricht man von Vlogs statt Blogs.
Der ehemalige Vizepräsident der USA, Al Gore geht ab August des Jahres mit einem neuen TV-Kanal on Air, auf dem vowiegend vom Publikum erstellte Kurzfilme gezeigt werden.

Nach dem Vorbild von „ZeD“ sollen die Beiträge zuerst im Internet zu sehen sein, eine Jury wählt dann aus, was am TV gezeigt wird. Den Machern winkt ein Honorar von mindestens 250 Dollar. Politisch soll der Sender nicht etwa die demokratische Parteimeinung vertreten, sondern „die Stimme der Jugend“ sein, wie Al Gore sagt.

Die erste größere Beachtung schenkte man den Vlogs nachdem Amateuraufnahmen von der Tsunami-Katastrophe im Internet zum Download bereitgestellt wurden. Der überwiegende Teil der Vlogs besteht bisher jedoch aus Beiträgen, die weder von politisch oder gesellschaftlichen Themen handeln. Die Filmchen handeln vielmehr von den Machern selbst. Dabei ist festzustellen, dass die Filmbeiträge bisher eher trivial gehalten sind. Subjektive Meinungen wie „Der neue Papst ist gefährlich“, harmlose stilisierte Alltagsbeobachtungen oder aber ganz einfach Auszüge aus persönlichen Home-Videos bestimmen die Themen der Vlogs.

Die Kanadier machten jedoch das vor, was Al Gore jetzt in den USA populär machen will. In der Show „ZeD“ auf CBC (Canadian Broadcasting Corporation) laufen seit 2002 von Zuschauern produzierte Kurzvideos, Trickfilme oder visuelle Kunststuecke über den Bildschirm. Die Beiträge werden zuvor auf der Website der Sendung präsentiert, und die Klickzahlen entscheiden über eine Ausstrahlung im Fernsehen. Die Show hat bisher über 3000 Kurzfilmbeiträge ausgestrahlt und kann sich in Kanada an einer enormen Popularität erfreuen.

Ein ganzes TV-Programm mit Vlog-Beiträgen zu fuellen, dürfte sich jedoch als nicht allzu leichte Aufgabe herausstellen . Da bleibt nur die Hoffnung, dass Unterhaltsames, wie etwa Rocketboom, dertaeglich ironische Kommentar der echten News oder interessante Experimente wie etwa „Eva“, einen sprechenden Roboterkopf, der verblueffende Mimik beherrscht (zu sehen bei Smashface) ein kleinen Beitrag zur täglichen Berichterstattung liefern können. Und damit einen neuen Anspruch der zukünftigen Kurzfilmbeiträge vorgeben.

In Europa sind Vlogs konnten sich Vlogs bisher noch nicht auf dem Markt behaupten. Laut Roger Fischer von Kaywa, dem größten europäischen Anbieter von Blogs, haben bisher kaum mehr als ein paar hundert User ein Video auf ihren Blog geladen. Doch wenn man sich die bisherige Entwicklung der amerikanischen Trendschmiede ansieht, bleibt es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis auch wir fleißig eigene Filmbeiträge für den Rest der Welt zur Verfügung stellen und nebenbei noch darauf hoffen können damit den Sprung ins Fernsehen zu wagen.

Die Frage nach dem Informationsanspruch bzw. nach einem gesellschaftspolitischen Nutzen der Vlogs wurde bisher nicht diskutiert. Der Unterhaltungsanspruch rechtfertigt hier wohl schon die Sache an sich . In den Augen einer angehenden Journalistin ist dies wohl äußerst zu bedauern.

Zusammenfassung des Artikels „Das Internet als TV-Sprungbrett“ von Roger Zedi; erschienen am 18. April.2005 im Tagesanzeiger (TA-Media AG)

Links zu bisherigen Vlogs :
http://videoblogging.info , http://feedfinder.feedster.com ,

  1. Max

    Vroni, es wäre von Vorteil, wenn Du Deine Artikel anteasern würdest. Ansonsten belegt ein Artikel die ganze Seite. Einfach ein nach dem Teaser setzen.

  2. Max

    …sorry: „“ – ohne die Anführungszeichen nach dem Teaser.

  3. Max

    …sorry: „“ – ohne die Anführungszeichen nach dem Teaser.

  4. Max

    also nochmal: eckige Klammer auf!–more– eckige Klammer zu. Andere Umschreibung nicht möglich, da der Tag nicht angezeigt.

Die Kommentare sind geschlossen.