Hypes kommen und Hypes gehen. In der Blogosphäre scheinen sie derzeit jedoch Dauerbesucher zu sein (oder war das jemals anders?). Wie dem auch sei: Seit gestern existiert nun offiziell ein neues Weblog namens „Deutsche Startups“, so gelesen bei Der Blogbote und Basic Thinking. Viel los scheint auf der Plattform allerdings noch nicht zu sein. Inspizieren wir das – vom Layout eher dezent gehaltene – Weblog etwas genauer, finden wir bis auf einen erklärenden Einleitungstext, Autorenbios, eine bisher schon sehr ansehnliche Blogroll und einen stetig wachsenden Counter noch nicht viel Content. Kein Wunder:
Der offizielle Startschuss ist am 1. Mai. „deutsche-startups.de“ informiert dann täglich über Neuigkeiten aus der heimischen Internet-Gründerszene.
Etwa genauer als ich auf den ersten Blick, hat da schon der Visualblog hingesehen. Der nicht ganz unkritische Beitrag, unter dem Titel „Deutschland sucht das Superblog / Neues Startup-Blog aufgesetzt von Investoren: Gähn“, erwähnt Hintergründe und weiß auch mehr über die Macher zu berichten. Lesenswert. Und während sich Technorati noch vor dem ersten offiziellen Eintrag auf Deutsche Startups.de mit Suchergebnissen überschlägt, ziehe ich mich zunächst wieder zurück und warte auf den 1. Mai! Mal sehen, wohin der Hype in der Zwischenzeit spaziert…
Nachtrag: Während ich noch beim Schreiben dieses Eintrags war, hat sich doch tatsächlich etwas bei „Deutsche Startups“ getan. Gleich fünf Beiträge wurden frei geschaltet. Wenn ich mir die Uhrzeiten so ansehe, bezweifle ich allerdings meine eigene Wahrnehmungsfähigkeit, denn die passen gar nicht zu meinem letzten Besuch von vor einer halben Stunde bzw. waren zu dem Zeitpunkt noch gar nicht zu sehen. Hatte mein Browser einen kleinen Hänger, oder was ist da los?
Hatte ein ähnliches Problem mit der Wahrnehmung… Denke die Texte wurden alle kurz nacheinander mit maipulierten Daten und Uhrzeiten hochgeladen. Aber das finde ich besonders in der Startphase kein Problem. Hoffe, dass sie auch in ein paar Wochen noch so viel zu sagen haben…
Vielen Dank auch, dass du mir in Sachen Wahrnehmung beipflichtest. Beinahe hätte ich an mir selbst gezweifelt! In der Startphase ist so etwas sicher noch zu verschmerzen, auch, wenn es mich zunächst ein wenig irritiert hat. Aber wie du schon sagst… warten wir mal ab, wie viel sie in ein paar Wochen noch zu sagen haben.
Wenn wir alle das Gleiche denken, denken wir nichts mehr.