Die Leser der PR-Fundsachen werden es deutlich gemerkt haben: Das Wintersemester ist längst abgeschlossen, die Prüfungen sind gelaufen – und die bisherigen Autorinnen und Autoren mit anderem beschäftigt. Die meisten haben gerade mit ihren Diplomarbeiten begonnen. Hinweisen möchte ich aber kurz auf ein paar neue Artikel im PR-Wiki.
Insgesamt sind in diesem Semester 15 Texte dort entstanden. Die Artikel stellen jeweils die Themen vor, zu denen die Studierenden ein 5-Minuten-Referat in einem Seminar gehalten haben und in dessen Rahmen sie auch die PR-Fundsachen gefüttert haben. Die Themenpalette der Referatthemen/Wikiartikel ist gewollt breit:
- Politically Incorrect – Islam-feindliches Newsblog wider den Mainstream
- Klimakiller Internet – Wie reagiert die Branche?
- Materndienste – Welchen Stellenwert haben Materndienste in der PR?
- Xing – Vorteile und Chancen des „Social Network“ für PR-Neulinge
- University of Management and Communication – Potsdam (FH)
- Die Competence-Site – eine Wissens- und Expertenplattform
- Digitales Reputationsmanagement (Einzelpersonen)
- prcenter.de – Das Online-Pressezentrum
- trnd – Die Web-Plattform für Mund-zu-Mund Propaganda
- Barrierefreiheit 2.0 – Was bringt das Social Web für Menschen mit Behinderungen?
- cpWissen – Das Internetportal rund ums Corporate Publishing
- LifePR® – Das Online-Portal für Wellness, Mode, Reise, Sport und Entertainment
- Körpersprache – Wissen wie man vor großem Publikum eine gute Figur macht
- Reverse Psychological Marketing – der Tod des traditionellen Marketings
- Best Ager im Web 2.0 – Social Networking für den Silversurfer
- da fehlt doch einer, tststs – Deadline deutlich überschritten…
Wie ich finde, sind die Themen eine recht schöne Ergänzung für ein Seminar, das sich eigentlich ganz grundlegend mit PR bzw. Online-PR beschäftigen soll (wenngleich es manchmal formal etwas geholpert hat – die Artikel sollten eigentlich als wissenschaftliche Kurztexte daher kommen).
Im kommenden Semester möchte ich jedenfalls am Konzept der Kurzreferate mit freier Themenwahl + Wiki-Artikel + Bloggen in den PR-Fundsachen festhalten. Dann werden die Leser hier wieder für ein Jahr mit neuen Autorinnen und Autoren zu tun haben. Und insgeheim habe ich die Hoffnung, dass sich jemand findet, der Lust hat, Blog und Wiki technisch und optisch noch ein bisschen zu polieren…
Ergänzungen hierzu:
- Die Kategorie 5-Minuten-Thema hier im Blog (in früheren Semestern sind zu den Kurzreferaten keine Wiki-Artikel entstanden, sondern Texte im Blog)
- Das Textdepot: Referate: Freie Themenwahl und fünf Minuten
I wish I read German! You should submit the list to the New Communications Review for its database. http://www.newcommreview.com. And the New PR Wiki! http://www.thenewpr.com.
I’d do it myself but I am horribly pressed for time today.
Thank you, Elisabeth, for the encouragement, So far, I’ve been a bit reluctant with these sites because of the language of our projects. But I will leave a note there.
[…] jetzt immer erfahren – egal, ob es um Vorschläge für einzelne Workshops ging oder um die freie Themenwahl bei […]