Ein herzlicher Kommentar kostet nichts – und ist doch unbezahlbar.
In Österreich wurde Ende letzter Woche der Staatspreis Public Relations 2011 verliehen, um die professionelle und verantwortungsvolle Öffentlichkeitsarbeit zu fördern. Unter den Nominierten der Kategorie Online & Social Media PR findet man eine Kampagne, die Social Media für eine Herzensangelegenheit genutzt hat:
„Schenke einen Moment Freude.“ Die Idee hinter der Kampagne: Facebook-User sollten ein paar nette Worte an einen für sie unbekannten Krebspatienten in Form einer Statusmeldung oder eines Kommentars auf der Fanpage des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Linz hinterlassen. Jeder dieser Grüße und Kommentare wurde zusammen mit einer Blume einem Patienten des Krankenhauses zum Weltkrebstag am 4. Februar diesen Jahres geschenkt.
In zwei Wochen sammelten sich 2000 Posts auf der Seite. Alle waren sehr persönlich: „Ich glaub an dich, du darfst nie die Hoffnung verlieren.“ Oder sie waren aufmunternd: „Du wirst wieder gesund! Halte jeden Tag an diesem Gedanken fest und glaube daran. Dann wird alles wieder gut. Ich wünsche Dir viel Kraft und eine baldige Genesung!“
Die Werkzeuge der Kampagne sind dabei sehr übersichtlich: es gab eine Pressemitteilung ,ein Video und laufende Statusmeldungen über die Übergabe der Blumenwünsche.
Gewirkt hat die Kampagne auf mehreren Ebenen: Durch die Empfehlungstechnik auf Facebook wurde der Gruß auf dem eigenen Profil veröffentlicht, um weitere Nutzer zum Teilnehmen zu animieren. Bevor ein Gruß verschickt werden konnte, musste zuerst die Fanpage gelikt werden, das vergrößerte die Fanbase. Auch lokale Medien wurden auf das Thema aufmerksam, drehten einige Reportagen und führten Interviews.
Hinter der Online-Kampagne steckt nämlich noch ein bisschen mehr als eine Freude für die Krebspatienten: Neben einer schönen Geste sollte das Thema Krebs mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung gebracht werden. Nicht durch Mitleid, sonder durch Herzlichkeit und Anteilnahme am Schicksal betroffener Patienten.
Die Kampagne, die zusammen mit der next e-Marketing Agentur GmbH gestartet wurde, gewann den Preis leider nicht. Dass die Idee überzeugt hat, fanden trotzdem nicht nur die Facebook-User. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz hatte schon im Oktober den Caesar-Award für die besten Ideen der österreichischen Werbebranche in der Kategorie Digitale & interaktive Medien gewonnen.