…oder vielleicht doch. Und ich unterschätze sie nur, weil sie für mich schwer nachzuvollziehen sind, einen zu hohen Aufwand haben, keinen Mehrwert entdecken lassen oder einfach nicht für mich in Frage kommen.
Blog2Go heißt eine neue Applikation fürs Handy. Und ist genauso zu verstehen wie der Kaffee für unterwegs. Eine neue Software macht es möglich, das eigene Weblog von jedem x-beliebigen Ort aus zu bedienen – und zwar über sein Handy.
Das Unternehmen Zesium mobile GmbH hat diese Anwendung entwickelt und weist in seiner Pressemitteilung besonders auf die einfache Bedienbarkeit und Funktionalität hin. Man müsse lediglich über einen gültigen Blog-Account verfügen und sich bei einer Community anmelden (wovon bereits zwei auf einigen Endgeräten vorinstalliert sind!). Mit Benutzername und Passwort kann der Blog dann auf das Telefon herunter geladen und nach Lust und Laune bearbeitet werden.
Okay, vielleicht wird das Reaktionspotential von Weblogs dadurch noch höher. Allerdings stelle ich mir Mobile-Blogging schon sehr mühselig vor. Mini-Bildschirm, Mini-Tastatur, schlechte Auflösung, lange Ladezeiten – reizvoll erscheint mir das nicht. Dann nehme ich es doch eher in Kauf, ein paar Stunden verstreichen zu lassen um News ins Blog zu stellen. Aber ich gehöre auch nicht zu den eingefleischten Bloggern…die sehen das womöglich ganz anders.
via news aktuell
Ja, einfach ist dann doch etwas anderes 😉 vgl.: Moblogging-Versuch – allerdings habe ich keinerlei Ahnung, welche Software bei diesem Test im Hintergrund wirkte…Dass ein paar Stunden, die verstreichen, zu viel sein können – das sieht man u.a. an wichtigen sportlichen Ereignissen (um mal ein positives Beispiel zu bemühen). Doch mit der kleinen Tastatur (braucht außer mir niemand 10 Minuten für eine SMS?!?), da gebe ich dir vollkommen recht. Und wenn schon schnell, dann setze ich mich doch lieber ins nächste Café mit WLAN, connecte mein Handy via Bluetooth mit dem Laptop, spiele die Bilder rüber, rühre meinen Kaffee um und schreibe dann meinen Post 😉
Oh, das ist aber ärgerlich – der „“-tag funktioniert in den Kommentaren nicht…