Heute Abend wieder viel dazu gelernt. Wo? In Frankfurt im Museum für Kommunikation. Warum? Die PR AG Fink & Fuchs hatte zum PR-Pulse geladen. Eine Veranstaltungsreihe, die vier Mal im Jahr stattfindet und die neuesten Trends der Kommunikationsbranche aufgreift und diskutiert. Herr Zerfass war auch da. Endlich mal live, in Farbe und Echtzeit gesehen. Wunderbar.
Innovationskommunikation wurde diskutiert, verneint, bejaht, belächelt und unter der Lupe betrachtet. Dabei tauchte das Wort Crowdsourcing auf. Herr Zerfass, scheint ein Fuchs zu sein. Keiner hätte sich getraut zu fragen. Er so: „Wer kennt den Begriff denn überhaupt?“ Nun gut, zwei Leute heben schüchtern die Hand, in der Hoffnung nun nicht erklären zu müssen, was das bedeutet. Was steckt also hinter dem Begriff?
Es gibt zwei Definitionen direkt vom Crowdsourcing-Blog, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
The White Paper Version:
Crowdsourcing is the act of taking a job traditionally performed by a designated agent (usually an employee) and outsourcing it to an undefined, generally large group of people in the form of an open call.
The Soundbyte Version:
The application of Open Source principles to fields outside of software.
So wurde beispielsweise auch bei IKEA eine Art Crowdsourcing eingesetzt. Und zwar gab es einen Wettbewerb, bei dem Käufer von IKEA-Möbeln die Aufgabe hatten, aus den vorhandenen Bauteilen ein anderes Objekt herzustellen, als eigentlich geplant. Dabei sind einige kreative Ideen zusammen gekommen. Ist ein Ding, oder nicht?
Sowas wir Web2.0 im echten Leben, oder? Alle machen mit und keiner weiß, was dabei raus kommt… 😉
Danke für den Beitrag, wäre wirklich gern dabei gewesen…
Gerne, übrigens als kleiner Nachtrag für alle, die es interessiert Fink & Fuchs wird auch zu dieser PR-Pulse-Veranstaltung eine Microsite machen, die bis Montag online sein soll 😉 …hier vermute ich.
Mein Vor-Kommentator hat es schon angekündigt, alle Unterlagen, ein paar Bilder und ein Podcast (ohne crowdsourcing) findet sich hier http://www.ffpress.net/prpulse/innovation.html
Es hat mich übrigens gefreut, so viele Studienkollegen von Ihnen begrüßen zu können. Bis bald mal wieder