Im Wintersemester 2008/2009 hatten wir, das siebte Semester der Online-Journalisten mit Schwerpunkt PR, die Wahl zwischen vier Semesterprojekten zum Thema Entwicklungshilfe, Kultur- und Event-PR. Wie in den vorangegangenen Semestern arbeiten…
Veröffentliche Beiträge von “Ina Ochsenreiter”
Liest ein Journalist „Innovation“ auf einer Pressemitteilung, so landet diese meist so schnell wie sie verschickt wurde im Papierkorb. Viele Dinge, die als innovativ deklariert werden, haben oft nichts mit einer tatsächlichen Innovation zu tun. Doch was genau ist eine Innovation? Das Wirtschaftslexikon definiert Innovation folgendermaßen:
Neuerung, Neugestaltung, Neuschöpfung, Veränderung. Praktische Umsetzung (Implementation) technischen Wissens in neue oder verbesserte Produkte und Produktionsverfahren. Die Mehrzahl der Innovationen resultiert aus neuartigen Kombinationen im Prinzip bereits bekannter Verfahren, Produkte oder Systeme.
Daraus lässt sich schließen, dass Innovation auch Veränderung ist, d.h. man muss nicht unbedingt das Rad neu erfinden um Innovationen hervorzubringen. Eine Verbesserung bestehender Produkte reicht aus um innovativ zu sein. Entscheidend für den Erfolg einer Innovation ist die „richtige“ Kommunikation mit relevanten Stakeholdern.