Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

QR-Codes jetzt auch im Online-Marketing?

2

Der Einsatz von QR-Code`s nimmt rasant zu. Viele Unternehmen setzten den Code für verschiedene Marketing-Kampagnen ein. In einem Code können bis zu 4.300 Zeichen untergebracht und Inhalte wie Logos, Texte und URL`s codiert werden. Vor allem sehen wir QR-Codes auf Gedrucktem wie Visitenkarten, Plakaten, Rechnungen, Servietten und vielem mehr. Doch ist er auch im Online-Marketing sinnvoll einsetzbar?

Kurz zur Geschichte des Codes

1994 wird der QR kurz für quick response vom japanischen Automobil-Zulieferer DENSO entwickelt und dort ursprünglich in der Logistik eingesetzt. Mit Hilfe einer Kamera kann der 2D Strichcode problemlos abgescannt werden. Mit steigender Bekanntheit wurde er auch im westlichen Kulturkreis zum Trend und Hingucker.

Ist der QR Code sinnvoll im Online- Marketing ?

Bei dem Großteil mobiler Internetnutzer werden QR-Codes heute mit am schnellsten signalisiert. Schließlich symbolisiert der Code Online-Affinität der Empfänger und Originalität der Versender. Also ist es wichtig wertvollen Platz für den Code zu nutzen.

Vorteile und Risiken

Durch einen online QR-Code ist der Empfänger sofort in der Lage sich für etwas anzumelden, die Information zu teilen, oder sofort Kontakt aufzunehmen ohne Tippen zu müssen und ohne ständiges Klicken. Außerdem bietet ein QR-Code für eine direkte Nutzung auf dem Smartphone einen schnelleren Weg an, als das Synchronisieren des Geräts mit dem Computer. Doch es gibt auch Risiken. Einen Link anzuklicken ist für einige der schnellere Weg an Informationen zu gelangen, als den Code vom Monitor abzuscannen. Wenn man sich sicher ist, dass der Empfänger die QR-Codes so neu und spannend finden, dass er sich trotzdem diese Mühe macht, sollten man ihn auf digitalen Produkten verwenden.

Sinnvoller Einsatz

Ein gutes Beispiel für sinnvolle Verwendung des QR Codes im Online Marketing liefert der amerikanische Pizzalieferant Papa Johns. Er intergriert den Code auf der Homepage unter die Rubrik „Bestellen“. Beim Abscannen wird man direkt zum Appstore weitergeleitet um sich die Papa Johns App runterzuladen und somit auch schnell und bequem von unterwegs mit dem Smartphone Pizza zu bestellen.

  1. Hallo Jola,

    ehrlich gesagt kann ich den Hype um QR-Codes (noch) nicht ganz nachvollziehen. Gibt es denn verlässliche Zahlen, wie viele Leute auf Ihrem Smartphone einen QR-Code Reader installiert haben? Ich habe immer noch das Gefühl, dass viele große Unternehmen gerne mit QR-Codes signalisieren wollen wie Hip sie sind. Meist ist dann aber die hinterlegte Webseite voller Flash und damit für Smartphones absolut unbrauchbar.

    Aber vielleicht gehören ja QR-Code Reader irgendwann zum Standardrepertoire für Smartphones. Und wenn dann die hinterlegten Infos noch brauchbar wären, könnte ich mir das Ganze echt wirklich sinnvoll vorstellen. Aber aktuell ist es, meiner Meinung nach, eher noch eine Spielerei 🙂

    Viele Grüße,
    Marc

  2. jola

    Hey Marc,
    nein, leider habe ich keine Zahlen dazu gefunden, wieviele Leute einen QR Reader auf dem Smartphone installiert haben… Wie gesagt, ich denke auch, dass Unternehmen damit signalisieren wollen, wie online-affini und trendy sie eigentlich sind. Wie du schon gesagt hast ist das eher noch „eine Spielerei“

    Liebe Grüße,
    Jola

Die Kommentare sind geschlossen.