Wer wollte denn nicht schonmal ein richtiger Held sein? Am 7. und 8. Juli 2012 werden im Darmstädter HoffART-Theater Helden und Heldinnen gesucht, die zwar keine Jungfer in Nöten retten, aber dafür ein kleines Theater unterstützen – und zwar mit PR-Ideen.
Das Communication-Camp “Tu was Gudes!” ist ein von fünf Studenten des Studienschwerpunktes Public Relations organisierter, zweitägiger Workshop. Das Ganze ist unser Semesterprojekt, das von der Agentur ”Quäntchen+Glück” von der Konzeption bis zur Umsetzung ehrenamtlich begleitet wird. Die Agentur besteht aus Absolventen unseres Studiengangs. Wir haben nach der Recherche verschiedener Veranstaltungsarten (z.B. BarCamp, Twittwoch, Webmonday) uns dafür entschieden, das Communication-Camp zu schaffen.
Es soll Experten, Studierende und Auszubildende im Kommunikations-, PR – und Online-Bereich zusammenbringen. Ziel ist, für eine gemeinnützige oder kulturelle Einrichtung neue Ideen für die Kommunikation zu entwickeln, da diese hier oft weniger Erfahrung und kaum Budget haben.
Und warum ist das HoffART-Theater unsere Jungfer in Nöten?
Seit 17 Jahren bieten Peter und Klaus zusammen mit kreativen Jugendlichen alternatives Theater- und Kleinkunstprogramm in Darmstadt. Wie viele andere kulturelle Einrichtungen kämpft auch das Hoffart mit finanziellen Engpässen. Ziel ist, das Theater bekannter zu machen und ihm dadurch zu helfen. Und die Teilnehmer tun damit nicht nur dem Theater was Gudes (wie die Hessen sagen) – ganz nebenbei haben sie die Chance, andere Leute aus der Kommunikationsbranche kennen zu lernen.
Was genau machen die Teilnehmer?
Vorgesehen ist, dass etwa 20 Teilnehmer des Communication-Camp zusammen die Online-Kommunikation des HoffART-Theaters analysieren und weiter entwickeln. Dazu stellt sich das Theater zunächst vor und wir werden die bisherige Kommunikation analysieren. In einer gemütlichen Runde findet ein Brainstorming statt, dann entscheiden die Teilnehmer, wie der Tag weiter verläuft, denn das Communication Camp ist organisiert wie ein Barcamp: Vorab steht nur das Thema. Die Inhalte schaffen die Anwesenden selbst. Am zweiten Tag geht es dann an die Umsetzung der neuen Konzepte: Es wird programmiert, gewerkelt und designt. Bewährt sich das Konzept, soll es künftig weitere Communication Camps geben.
Möchten Sie als Experte etwas Gutes tun oder würden Ihre Auszubildenden und Mitarbeiter gerne an einem weiterbildenden Communication Camp teilnehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Die Teilnahme ist kostenlos. Essen und Getränke werden gestellt.
Weitere Infos sowie die Anmeldung zum Communication Camp gibt es im Internet unter: www.tuwasgudes.de/anmeldung
[…] Theater- und Kleinkunstprogramm angeboten. Eine Studentin aus dem Team erklärt die Wahl nebenan in den PR-Fundsachen: Wie viele andere kulturelle Einrichtungen kämpft auch das HoffART mit finanziellen Engpässen. […]